![Broemme soll Unterbringung von Flüchtlingen koordinieren](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23184751/8231322788-cImg_16_9-w1200/Aufenthalte-in-Berlin-steht-auf-einem-Aufsteller-im-Hauptbahnhof-wahrend-Fluchtlinge-ankommen.jpg)
Broemme soll Unterbringung von Flüchtlingen koordinieren
n-tv
Berlin (dpa/bb) - Der frühere langjährige Präsident des Technischen Hilfswerks, Albrecht Broemme, soll die Unterbringung ukrainischer Kriegsflüchtlinge in Berlin koordinieren. Das gab die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am Mittwochabend nach einer Sondersitzung des Senats bekannt. Broemme hatte 2020 schon den Aufbau des Corona-Notkrankenhauses auf dem Messegelände geleitet und danach den Aufbau der Impfzentren der Hauptstadt koordiniert.
Die Unterbringung der Flüchtlinge bleibe eine große Herausforderung, sagte Giffey. Geplant sei, fünf weitere Unterkünfte für Flüchtlinge in Betrieb zu nehmen. Erst am Mittwoch habe es außerdem erneut Gespräche mit dem Hotel- und Gaststättenverband Dehoga über Unterbringungsmöglichkeiten etwa in Hostels und Jugendherbergen gegeben, so die Regierende Bürgermeisterin.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.