Braunkohle-Kraftwerke ans Netz – Braunkohlereserve aktiviert – Schärfere Vorgaben für Gasspeicher
Die Welt
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat ein weiteres Paket der Bundesregierung zur Energiesicherung angekündigt. Dazu gehören schärfere Vorgaben zur Befüllung der Gasspeicher und eine Aktivierung der Braunkohlereserve. Mehr im Liveticker.
Zur Sicherung der Energieversorgung will Wirtschaftsminister Robert Habeck auch Braunkohle-Kraftwerke wieder ans Netz holen. Ab dem 1. Oktober werde neben der Steinkohle- auch die Braunkohlereserve aktiviert, kündigte der Grünen-Politiker an. Er bestätigte einen Reuters-Bericht, demzufolge die Befüllungsvorgaben für die Gasspeicher in Deutschland verschärft werden. Zudem sei eine Gaseinsparverordnung geplant. „Wir brauchen einen langen Atem“, sagte Habeck. „Der Winter kommt erst noch.“ Und dies sei nur der erste Winter. Auch der zweite Winter 2023/2024 werde Europa noch vor Herausforderungen stellen.
Ungarn will 700 Millionen zusätzliche Kubikmeter Gas von Russland kaufen. Dies kündigte am Donnerstag die Fidesz-Partei von Regierungschef Viktor Orban an. Außenminister Peter Szijjarto werde noch im Laufe des Tages nach Moskau reisen, um über neue Gaslieferungen zu sprechen.