
Brasilien: Mit dem Skateboard gegen Kriminalität
DW
Der passionierte Skater Sandro "Testinha" gibt sozial benachteiligten Kindern am Rand von São Paulo kostenlosen Skate-Unterricht. Neben dem Sport an sich sollen sie auch Teamgeist, Selbstbewusstsein und Disziplin lernen.
Wenn die Kinder und Jugendlichen zu Sandro Soares' kostenlosem Skate-Unterricht kommen, klopfen sie meistens mit ihren Skateboards an sein Tor. Seit Juni bietet Soares - von den meisten nur "Testinha" genannt - wieder mehrmals die Woche Trainings an, nachdem sie wegen der Corona-Pandemie viele Monate ausgefallen waren.
Unterstützung bekommt der 43-Jährige von seiner Frau Leila, die Pädagogin ist. Bevor die Gruppe zusammen zum nahe gelegenen Sportplatz läuft, verteilt das Paar oft Snacks und Getränke - eine wichtige Stärkung vor dem Sport. Am Sportplatz angekommen, werden erst einmal kleine Rampen und andere Hindernisse aufgestellt, die Kinder wärmen sich auf. Dann verteilen sich die mehr und die weniger erfahrenen Skaterinnen und Skater auf verschiedene Seiten des Platzes - und los geht's.