
Borussia Dortmund: wie zu besten Zeiten
DW
Borussia Dortmund startet mit einem furiosen 5:2-Sieg gegen Eintracht Frankfurt in die Saison. Die Art und Weise, wie das Team von Marco Rose die Frankfurter teilweise an die Wand spielte, erinnert an glorreiche Zeiten.
Fans auf den Rängen, "You'll never walk alone" vor dem Anpfiff, Vollgas-Fußball von Sekunde eins an: Borussia Dortmund fackelt zum Auftakt der Saison 2021/22 ein wahres Fußball-Feuerwerk gegen Eintracht Frankfurt ab und facht die Euphorie um den neuen Trainer Marco Rose und den womöglich stärksten Kader der letzten Jahre weiter an. Viele BVB-Fans dürften nach der Rückkehr in den "Fußball-Tempel" Deutschlands und der Vorstellung ihres Teams schon schwarz-gelbe Meisterträume haben. Dafür ist es für die Mannschaft natürlich viel zu früh, aber der BVB erinnerte an diesem Samstagabend mitunter frappierend an die Spielzeiten 2010/11 und 2011/12 und die Meistermannschaften von Jürgen Klopp. Und das lag weniger am Ergebnis und der hohen Torausbeute, sondern vielmehr an der Spielweise, die dem BVB die letzten beiden Bundesliga-Titel einbrachte und die offenbar wieder Einzug erhalten hat beim achtmaligen Deutschen Meister. Keine zwei Minuten waren vergangen, da gab es die erste gute Chance und die rund 25.000 Zuschauer im Stadion hatten den ersten Torschrei auf den Lippen. Marco Reus führte einen Freistoß gedankenschnell aus, Erling Haaland wurde von Danny da Costa im letzten Moment beim Abschluss entscheidend gestört und verzog. Doch es war klar, in welche Richtung es an diesem Abend in Dortmund gehen würde. Und das Team des BVB-Trainers Rose legte den Gästen direkt die Daumenschrauben an: Hohes Anlaufen, überfallartige Konter und der schnellstmögliche Torabschluss: Jeder der Zuschauer im Stadion dürfte sich sofort an die "guten alten Zeiten" erinnert haben, als im mit über 80.000 Zuschauern ausverkauften Stadion in Dortmund der legendäre "Heavy- Metal-Fußball" unter Klopp zelebriert wurde.More Related News