![Booster-Impfung mit Biontech oder Moderna: Möglichen Nebenwirkungen bei einer Drittimpfung](https://www.fr.de/bilder/2021/11/19/91127685/27756565-impfstoff-sef.jpg)
Booster-Impfung mit Biontech oder Moderna: Möglichen Nebenwirkungen bei einer Drittimpfung
Frankfurter Rundschau
Immer mehr Leute erhalten ihre Drittimpfung gegen Corona. Auch beim Booster kommt es oft zu Nebenwirkungen und Impfreaktionen. Eine Übersicht.
Frankfurt – Seit dem Beginn der vierten Corona-Welle in Deutschland ist das Thema in aller Munde: die Auffrischungsimpfung. Der Booster soll den Impfschutz erhöhen und die andauernde pandemische Welle endlich brechen. Wie ist der aktuelle Stand? Und welche Impfreaktionen und Nebenwirkungen gibt es?
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) und des Gesundheitsministeriums hat die Zahl der Booster-Impfungen mittlerweile die Marke von 30 Millionen erreicht. Laut Impfdashboard haben, Stand Dienstag (11.01.2022), 36,2 Millionen Menschen eine Auffrischungsimpfung erhalten. Insgesamt sind in Deutschland bisher 59,9 Millionen Menschen (72 Prozent der Bevölkerung) vollständig gegen Corona geimpft.
Einem Bericht zufolge herrscht aufgrund der Corona-Booster-Impfungen in den niedersächsischen Arztpraxen ein regelrechter Ansturm. Der stellvertretende Vorsitzende des Hausärzteverbandes Niedersachsen, Jens Wagenknecht, sagte der Oldenburger Nordwest-Zeitung, dass sich die Anmeldungen teilweise versechsfacht hätten. Er forderte Impfwillige zu einer „größeren Gelassenheit“ auf. Der Andrang sei so groß, dass die Terminvergabe sogar bis ins Jahr 2022 hineinreiche.
Doch nicht alle Menschen wollen sich die dritte Corona-Impfung unmittelbar verabreichen lassen. Wie bei der Erst- und Zweitimpfung haben Impfwillige vereinzelt Sorgen vor Impfreaktionen oder gar Nebenwirkungen. Anlass für die Sorgenfalten gibt es jedoch keine. „Die Impfreaktionen sind zumeist mild oder mäßig ausgeprägt“, heißt es vom RKI im Aufklärungsbogen zur Booster-Impfung. „Die Häufigkeit und die Art möglicher Nebenwirkungen nach der Auffrischimpfung sind vergleichbar mit denen nach der 2. Impfung.“
Unabhängig davon, ob eine Person zuvor doppelt mit Biontech/Pfizer, Moderna oder Astrazeneca gegen Corona geimpft wurde, empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) für die Auffrischungsimpfung ausschließlich die mRNA-Vakzine von Biontech oder Moderna. Dies gilt auch für Kreuzimpfungen – beispielsweise, wenn zuerst Astrazeneca verabreicht wurde und bei der Zweitimpfung Biontech. Welche Impfreaktionen treten bei den beiden Booster-Impfstoffen am häufigsten auf?