Boom bei Urlaubsreisen
ProSieben
Monatelang hofften Urlauber auf ein Ende der Corona-Beschränkungen. Seit Reisewarnungen und Quarantänepflicht für viele Ziele gefallen sind, zieht die Nachfrage nach Urlaubsreisen kräftig an. Doch die Krise ist damit noch nicht überwunden.
Die Impfquoten steigen, und die meisten Reisebeschränkungen in Europa sind gefallen: Urlauber und die Tourismusbranche hoffen nach monatelangem Corona-Lockdown auf Erholung. Reiseveranstalter berichten von einem Buchungsboom. In einigen beliebten Reisezielen könnte es während der Sommerferien eng werden. Bis der Tourismus die schwere Corona-Krise hinter sich lässt, wird es allerdings dauern. Sorgen bereitet auch die Ausbreitung der ansteckenderen Delta-Variante des Coronavirus. Die Bundesärztekammer rät von Reisen in Urlaubsgebiete ab, wo die Variante grassiert. «Ab Mitte Mai 2021 hat ein regelrechter Buchungsboom eingesetzt, und wir verzeichnen derzeit von Woche zu Woche Eingänge auf oder über dem Niveau des Vergleichszeitraums 2018/19», berichtet der Geschäftsführer des Reiseanbieters FTI, Ralph Schiller. Vor allem die Aufhebung der Quarantäne-Auflagen nach der Rückkehr aus dem Urlaub hat die Nachfrage beflügelt. Ähnlich ist die Entwicklung bei anderen großen Veranstaltern. «Die letzten Wochen liegen im Umsatzeingang weiter über dem Jahr 2019 vor der Pandemie», berichtet DER Touristik-Manager Sven Schikarsky. Der Reisekonzern erhöhe täglich seine Kontingente bei Fluggesellschaften und Hotels. «Dennoch rechnen wir nicht damit, dass es in den Zielgebieten überfüllt sein wird.» Nach Einschätzung Schillers kann es bei dem Ansturm auf bestimmte Ziele an beliebten Terminen und bei hochwertigen Zimmertypen in sehr begehrten Hotels allerdings zu Engpässen kommen. Gefragt sind im Sommer derzeit die klassischen Badeziele am Mittelmeer, allen voran Spanien und insbesondere Mallorca sowie Griechenland und die Türkei.More Related News