Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Spray Screen Cleaner Kit with Microfiber Cloth Buy Now
Classic Amanda High Rise Tapered Jeans Buy Now
Workout Running Shorts Buy Now
Knitted Turtleneck Buy Now
Indian Ethnic Art Silk Printed Saree Buy Now
Women's Roman Numeral Watch Buy Now
Ultra Cotton Long Sleeve T-Shirt Buy Now
Phoenix Bracelet Buy Now
Comfort Flex Waist Jean Buy Now
Jileen Straw Bag Buy Now
COOFANDY Men's Linen Shirt Buy Now
BALEAF Fleece-Lined Winter Leggings Buy Now
Womens Originals Long Sleeve Cotton V-Neck T-Shirt Buy Now
Into the AM Men's T-Shirt Buy Now
Motorized Rotating Display Stand for Jewelry Buy Now
Men's Wool Tweed Herringbone Trousers Buy Now
NELEUS Women's Running Shorts Buy Now
Acer Aspire C27-1700-UA91 AIO Desktop Buy Now
Kitchen Vegetable Chopper Slicer Buy Now
HD Sound Bluetooth Speaker Buy Now
Spray Screen Cleaner Kit with Microfiber Cloth Buy Now
Classic Amanda High Rise Tapered Jeans Buy Now
Workout Running Shorts Buy Now
Knitted Turtleneck Buy Now
Indian Ethnic Art Silk Printed Saree Buy Now
Women's Roman Numeral Watch Buy Now
Ultra Cotton Long Sleeve T-Shirt Buy Now
Phoenix Bracelet Buy Now
Comfort Flex Waist Jean Buy Now
Jileen Straw Bag Buy Now
MoreBack to News Headlines
Boeing muss Flug zur ISS verschieben

Boeing muss Flug zur ISS verschieben

n-tv
Tuesday, August 3, 2021 6:48 PM GMT

Mit dem unbemannten Testflug will Boeing sein Raumfahrtprogramm eigentlich wieder auf Kurs bringen. Doch bei der Entwicklung seiner "Starliner"-Raumkapsel kommt es zu einem neuen Rückschlag: Ein für heute geplanter Versorgungsflug zur ISS ist abgesagt worden.

Der US-Luftfahrtriese Boeing hat den unbemannten Testflug seiner "Starliner"-Kapsel zur Internationalen Raumstation (ISS) wenige Stunden vor dem geplanten Start verschoben. "Wir bestätigen, dass der heutige Test abgesagt wurde", erklärte Boeing Space auf Twitter. Weitere Details würden folgen. Eigentlich sollte das Raumschiff am Nachmittag mit einer Rakete vom Typ Atlas V vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida starten. Allerdings waren die Chancen auf einen Start am Morgen wegen des Wetters bereits nur mit 50 Prozent angegeben worden. Als Probleme nannte das Unternehmen dichte Wolken oder mögliche Blitze. Mit dem unbemannten Testflug will Boeing sein Raumfahrtprogramm nach mehreren Rückschlägen wieder auf Kurs bringen. Ein erster unbemannter Testflug der "Starliner"-Kapsel war 2019 wegen Software-Problemen gescheitert. Das Raumschiff konnte die ISS damals nicht ansteuern und kehrte vorzeitig zur Erde zurück.
Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Jeder Vierte bekommt nach 45 Jahren unter 1300 Euro Rente

Nach den Plänen von Sozialministerin Bas soll das Rentenniveau stabilisiert bleiben. So könnte auf steigende Renten gehofft werden. Die Summen, die derzeit nach Jahrzehnten in der gesetzlichen Rentenversicherung ausgezahlt werden, sind überschaubar. Dies sei einem besonderen Umstand geschuldet.

Darum geht die Auto-Entwicklung in China doppelt so schnell

Mit rasantem Tempo hängen Chinas Autobauer die westliche Konkurrenz ab. Wie schaffen sie es, für die Entwicklung neuer Modelle nicht mal halb so lange zu brauchen? Und geht das auf Kosten der Sicherheit?

Thyssenkrupp-Steel-Sanierung: IG Metall stimmt Sparkurs zu

Um den Stahlriesen Thyssenkrupp Steel zu retten, einigen sich die Unternehmensführung und die Gewerkschaft auf einen Sanierungsplan. Die IG Metall spricht von schmerzhaften Elementen, die aber verhindern, dass es beim Abbau von 11.000 Arbeitsplätzen zu Kündigungen kommt.

Trumps Zollschraube würgt Wall Street ab

Die Nonchalance der US-Anleger ist erst einmal dahin. Die jüngsten Zollankündigungen von US-Präsident Trump lassen die Risikofreude an der Wall Street jäh abkühlen. Der Bitcoin setzt seine Aufwärtsbewegung fort.

BASF gibt Jahresziele auf - nur Mini-Gewinn im Frühjahr

Nach Covestro nun der Branchenprimus: BASF muss nach den ersten beiden Quartalen von der Jahresprognose abrücken. Zu mau ist die Konjunktur. Zu groß sind die Unsicherheiten.

BMW-Chef Zipse nennt geplantes Verbrenner-Aus ein Desaster

In der EU sollen ab 2035 keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden. Bis dahin gibt es zudem strenge Emissionsvorgaben. Der Autobauer BMW kritisiert die Regelung schon länger scharf. Mit Blick auf die bisherige Entwicklung steigt die Zuversicht auf eine Korrektur der Brüsseler Pläne.

Kunststoffkonzern Covestro kappt Prognose

Die Konjunktur ist weiter schwach und eine kurzfristige Verbesserung für Covestro nicht in Sicht. Der künftig zum Ölkonzern Adnoc gehörende Chemiekonzern passt seine Jahresziele deswegen nach unten an. Analysten sind nicht überrascht.

VW schließt Werk in China - Produktion ruht bereits

In Nanjing baut Volkswagen zusammen mit SAIC den Passat und den Skoda Superb. Das Werk ist zuletzt allerdings nicht ausgelastet. Einem Medienbericht zufolge ist nun ganz Schluss. Ein Teil der Produktion soll verlagert werden.

So sieht das Block-Imperium aus

In Hamburg beginnt heute der Prozess gegen Steakhaus-Erbin Christina Block wegen mutmaßlicher Entführung. Ihr Vater Eugen Block hat ein Unternehmen aufgebaut, das nicht nur aus Restaurants besteht.

Wall Street kontert Zollängste mit Allzeithochs

Trumps massive Zollaufschläge gegen Brasilien verstören die Wall Street nur kurz. Die Analysten stellen die Börsen-Ampel im Tagesverlauf auf Grün und setzen darauf, dass die Drohungen nicht Wirklichkeit werden. Die Fed würgt weitere Zinshoffnungen ab.

Nutella-Mutter Ferrero greift nach Cornflakes-Hersteller Kellogg

In der Nahrungsmittelbranche steht eine Milliardenübernahme an. Das Cornflakes-Unternehmen Kellogg wird italienisch und schlüpft unter das Dach von Nutella und Hanuta. Die Chefetagen beider Konzerne haben bereits zugestimmt.

Bahn verlängert Generalsanierung bis 2036

Die Bahn will die 40 wichtigsten Trassen grundlegend sanieren. So sollen das Netz modernisiert und Verspätungen drastisch reduziert werden. Doch der bisherige Zeitplan war zu optimistisch. Inzwischen geht der Konzern davon aus, dass die Arbeiten noch mehr als ein Jahrzehnt dauern werden.

Dieses Unternehmen steckt hinter dem Hype um Labubus

Die Labubu-Figuren des chinesischen Unternehmens Pop Mart lösen weltweit einen Sammlerboom aus. Mit cleverem Marketing und dem Konzept der Blindbox erzielt die Marke Rekordgewinne. Doch Experten zweifeln an der Langfristigkeit des Trends.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Wiener Staatsanwaltschaft klagt Investor René Benko an

Als Chef der Immobiliengruppe Signa macht René Benko ein Milliardenvermögen. Inzwischen sitzt er in U-Haft. Nun wird er angeklagt.

Oracle investiert Milliarden in Deutschland

Die Nachfrage nach Cloud- und KI-Lösungen steigt. Die großen IT-Konzerne investieren kräftig - unter anderem in Rechenzentren. Beliebt ist dabei hierzulande die Rhein-Main-Region. Dorthin fließen nun einmal mehr Milliarden eines IT-Schwergewichts.

Chinas Wirtschaft lässt sich trotz Handelsstreit nicht bremsen

Mit einem Wachstum von 5,2 Prozent im zweiten Quartal zeigt Chinas Wirtschaft ihre Widerstandskraft. Die chinesische Exportindustrie hat die deutsche in vielen Bereichen inzwischen überholt. Doch Experten warnen: Die zweite Jahreshälfte wird zum Härtetest.

Trump lässt Nvidia wieder Chips nach China liefern

Bereits unter dem früheren US-Präsidenten Biden muss Nvidia den Export nach China drosseln, sein Nachfolger Trump untersagt den Chipverkauf ganz. Bei einem Besuch in Peking hat Konzernchef Huang nun erfreuliche Nachrichten für die chinesische Presse im Gepäck.

Wall Street lässt Zolldrohungen abperlen

Obwohl der Zollstreit zwischen den USA und der EU keineswegs befriedet ist, lassen Trumps 30-Prozent-Zolldrohungen die US-Anleger zunächst kalt. Analysten gehen von einem Gewöhnungseffekt aus. Zum Start der Bilanzsaison rechnet der Markt mit einem beschleunigten Preisauftrieb.

Trump eskaliert längst - die EU zaudert immer noch

Die EU arbeitet wieder einmal an einer neuen Liste für mögliche Gegenzölle. Deadlines werden verschoben, Zölle angedroht und teilweise wieder aufgehoben. In diesem Chaos geht leicht der Überblick verloren, wie weit die EU gegenüber Donald Trump bereits ins Hintertreffen geraten ist.

Trigema veröffentlicht Video - aber wie geht es Grupp?

Die Familie von Unternehmer Wolfgang Grupp hüllt sich in Schweigen. Nach Bekanntwerden seines Krankenhausaufenthalts ist unklar, wie es dem 83-Jährigen geht. In den sozialen Medien nutzen User jetzt die Kommentarspalte unter einem neuen Video und erkundigen sich nach seiner Verfassung.

Dr. Oetker kauft ostdeutsches Backunternehmen Kathi

Dr. Oetker ist ein Schwergewicht im Bereich Backen in Deutschland. Das Unternehmen will seine Position dennoch stärken und kauft den Hersteller Kathi aus Sachsen-Anhalt. Dieser hatte nach eigener Aussage zuletzt zu kämpfen. Der Standort in Halle an der Saale und die Mitarbeiter würden übernommen.

Schweizer Investor behält Techem mehrheitlich

Im Mai will Partners Group den Energiedienstleister Techem verkaufen. Die Wettbewerbsbehörden verbieten dies jedoch. Jetzt gibt der Finanzinvestor Techem an einen eigenen Fonds. Lediglich die Minderheitseigentümer des Unternehmens wechseln.

Mindestlohnerhöhung bringt Lohnplus für jeden Sechsten

In Deutschland darf ab kommendem Jahr keiner weniger als 13,90 Euro verdienen. Konkret bedeutet das: Arbeitgeber müssen in Summe ab kommendem Jahr 400 Millionen mehr Lohn auszahlen. Bei den Arbeitnehmern haben 6,6 Millionen Menschen am Monatsende mehr auf dem Konto.

Fachkräftelücke wächst bis 2028 um weitere 280.000 Arbeitskräfte

Fachkräfte fehlen bereits heute in sechsstelliger Zahl. Der wichtigste Grund dafür ist der demografische Wandel. Einer aktuellen Studie zufolge könnte die Lücke beim Fachpersonal bis 2028 jedoch nochmals deutlich wachsen. Sorgen bereiten vor allem der Einzelhandel und die Kindererziehung.

Merz: US-Zölle würden deutsche Wirtschaft ins Mark treffen

US-Präsident Trump droht der EU mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent. Laut Bundeskanzler Merz hätte ein solcher Schritt enorme Auswirkungen auf Deutschland. Er wolle daher versuchen, den Handelskonflikt vor Ablauf von Washingtons Frist beizulegen.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us