
Blumenverkäuferin getötet - Tatverdächtiger gefasst
n-tv
Als am späten Abend ein Blumenladen in Lichtenfels noch nicht geschlossen ist, wundern sich Passanten. Sie finden die Verkäuferin tot in dem Geschäft - laut Polizei wurde sie Opfer eines Verbrechens. Zwei Wochen später wird ein Tatverdächtiger gefasst.
Lichtenfels (dpa/lby) - Zwei Wochen nach der Tötung einer Blumenverkäuferin in Lichtenfels hat die Polizei einen dringend Tatverdächtigen festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg sei am Samstag Haftbefehl gegen den 17-Jährigen erlassen worden, teilten die Behörden mit. Der Deutsche sei am Freitag im Stadtgebiet gefasst worden. Viel mehr gibt die Polizei unter Verweis auf die laufenden Ermittlungen und das Alter des Verdächtigen zunächst nicht bekannt.
Die 50 Jahre alte Verkäuferin war am 10. März abends von Passanten tot entdeckt worden. Diese hatten sich nach Polizeiangaben gewundert, dass gegen 21.00 Uhr vor dem Laden noch Auslagen aufgebaut waren und die Tür nicht versperrt war. Als sie nachsahen, fanden sie die leblos auf dem Boden liegende Frau. Die Obduktion der Leiche ergab äußere Gewalteinwirkung als Todesursache.
Die Kripo Coburg stellte eine 40-köpfige Sonderkommission mit Namen "Blume" zusammen. Die Beamten ermittelten gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Coburg. Mehrmals richteten sie Zeugenaufrufe an die Bevölkerung. Etliche hätten sich gemeldet, hieß es am Samstag. Ob einer der Zeugen den Hinweis auf den 17-Jährigen gab, wollte die Polizei nicht sagen.

Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Kiew Patriot-Systeme zu schicken, herrscht Verwirrung: Woher sollen sie kommen? Deutschland jedenfalls habe nur einen knappen Bestand, sagt Verteidigungsexperte Rafael Loss. Generell müsse Europa Gas geben, um die eigene Rüstungsindustrie auszubauen.