![Blankenburg und Halberstadt: Weihnachtsmärkte verbinden](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889899/4221329068-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-SachsenAnhalt.jpg)
Blankenburg und Halberstadt: Weihnachtsmärkte verbinden
n-tv
Halberstadt (dpa/sa) - Mit einem "WeihnachtsMarktExpress" - einem Dampfzug der Rübelandbahn - sollen in diesem Jahr erstmals die Weihnachtsmärkte in Blankenburg und Halberstadt miteinander verbunden werden. Geplant sei, in einer einmaligen Aktion am 26. November Besucher zur Blankenburger Schlossweihnacht auf dem Großen Schloss Blankenburg und zu den Halberstädter Weihnachtshöfen zu fahren, teilte die Stadt Halberstadt am Freitag mit. An den Haltepunkten Spiegelsberge und Langenstein könne man ebenfalls zusteigen.
In Blankenburg und Halberstadt wird es den Angaben zufolge Shuttles per Bus beziehungsweise Straßenbahn zwischen den Bahnhöfen und den Weihnachtsmärkten geben. In den Zügen muss ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden, zudem sollten die Mindestabstände nach Möglichkeit eingehalten werden. Auf der Blankenburger Schlossweihnacht gilt den Angaben zufolge die 2G-Regelung (geimpft/genesen), bei den Halberstädter Weihnachtshöfen die 3G-Regelung (geimpft/genesen/getestet).
© dpa-infocom, dpa:211112-99-975949/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.