Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
ONESO Wide Leg Jeans for Women Buy Now
Google Pixel 6a Android Phone Buy Now
Men's Ripped Jeans Buy Now
Womens Baggy Boyfriend Jeans Buy Now
COOFANDY Men's Plaid Denim Shirt Buy Now
Classic Amanda High Rise Tapered Jeans Buy Now
Banarasi Art Silk Saree Buy Now
Tie Dye Seamless Leggings Buy Now
DUNLOP Waterproof PVC Boots Buy Now
Summer Vacation Resort Maxi Dresses Buy Now
Ripped Slim Fit Denim Jeans Buy Now
6-Port 50W Multi-Device Charging Dock Buy Now
LUENX Men's Polarized Aviators Buy Now
Women's Stretch High Waist Ruched Bodycon Buy Now
Golden Hour Men's Chronograph Buy Now
Men's 2 Pack Slim Fit T-Shirts Buy Now
Men's Lightweight Bomber Jacket Buy Now
Amazon Fire HD 8 tablet, 8” HD Display Buy Now
Carhartt Odessa Cap Buy Now
Maison Margiela Rent The Runway Pre-Loved Purple Tie Sweater Buy Now
MoreBack to News Headlines
Big Tech und Fed machen Anleger unruhig

Big Tech und Fed machen Anleger unruhig

n-tv
Tuesday, July 30, 2024 9:21 PM GMT

Mit Näherrücken des Fed-Entscheids wächst die Anspannung an der Wall Street. Vor allem haben die Anleger aber die auf Hochtouren laufende Berichtssaison im Blick. Deutlich nach unten geht es unter anderem für Merck & Co, während die Händler bei Paypal zugreifen.

Die Nervosität vor wichtigen Terminen hat die meisten US-Börsenindizes ins Minus gedrückt. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss am Dienstag zwar 0,5 Prozent höher auf 40.743 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 baute allerdings seine anfänglichen Gewinne wieder ab und verlor 0,5 Prozent auf 5436 Stellen. Der technologielastige Nasdaq gab 1,3 Prozent auf 17.147 Zähler nach. Mit Spannung warten Investoren auf Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell am Mittwoch. Während Börsianer für diese Woche nicht mit einer Zinssenkung rechnen, gehen sie fest von einer Zinswende im September aus.

I m Fokus bleiben auch die Bilanzen wichtiger US-Technologiekonzerne. Erst nach Börsenschluss standen Zahlen von Microsoft auf der Agenda. Die Cloud-Sparte legte weniger stark zu, als Analysten erhofft hatten, nachbörslich brach die Aktie um sieben Prozent ein. Zuletzt hatten bereits Enttäuschungen bei den Finanzberichten von Tesla und Alphabet lösten einen Ausverkauf im Tech-Sektor ausgelöst. "Die Big Tech hat eine fulminante Rally gehabt. Damit sie weitergeht, müssen die Unternehmen Gewinne aus der Künstlichen Intelligenz (KI) und aus den Investitionen in diesem Bereich aufzeigen", sagte Brian Klimke, Chefmarktstratege bei Cetera Investment Management. "Wenn das nicht der Fall ist, könnten weitere Investoren zu den Aktien von kleineren Unternehmen wechseln." Der Russell-2000-Index der US-Nebenwerte, der seit Anfang Juli rund zehn Prozent zugelegt hat, rückte um moderate 0,3 Prozent auf 2243 Punkte vor.

Auch Sorgen um die Nachfrage aus China, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, drückten auf die Kauflaune der Anleger. Zwar kündigte das Politbüro der Kommunistischen Partei laut staatlichen Medien an, den Konsum ankurbeln zu wollen. Konkrete neue Konjunkturmaßnahmen wurden jedoch nicht genannt. Die Aussicht auf eine schwächere Nachfrage drückte die Ölpreise. Die Nordsee-Sorte Brent und die leichte US-Sorte WTI verbilligten sich um jeweils gut ein Prozent auf 78,82 und 75,01 Dollar je Fass (159 Liter).

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
So boomen die deutschen Waffenschmieden

Seit dem Ukraine-Krieg brummt es: Angesichts der russischen Aggression und der Sorge vor Angriffen auf weitere Länder bekommen deutsche Waffenschmieden so viele Aufträge wie nie. Und sie haben jede Menge vor.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Nasdaq schwingt sich zu neuen Höhen auf

Der 9. Juli rückt näher, und damit der Tag, an dem Trumps Strafzölle greifen sollen. Außer für die Länder, die sich noch rechtzeitig mit den USA einigen. An der Wall Street ist man einigermaßen optimistisch. Für Bewegung sorgt außerdem das Fiskalpaket, insbesondere fossile Industrien profitieren.

Tesla muss den nächsten Absatzrückgang schlucken

Als die Tesla-Auslieferungen zu Jahresbeginn um 13 Prozent fielen, wurde auch der Generationswechsel beim Bestseller Model Y als Grund angegeben. Doch auch mit der neuen Version im Angebot läuft es nicht besser. Das dürfte nicht zuletzt an Musks politischer Einmischung liegen.

Kabinett treibt Gasbohrungen vor Borkum voran

Das Abkommen stand seit Jahren im Raum und ist umstritten: die grenzübergreifende Förderung von Erdgas in der Nordsee. Die Bundesregierung stimmt dem nun zu.

Hitze könnte Deutschlands Wirtschaftswachstum schmelzen lassen

Deutschlands Wirtschaft wächst in diesem Jahr wahrscheinlich nur wenig. Und dieses magere BIP-Plus könnte einer Studie zufolge Produktivitätsverlusten durch Hitzewellen zum Opfer fallen. Diese treffen im Moment vor allem Südeuropa. Mit Blick auf die Zukunft müsse aber auch Deutschland reagieren.

Deutsche installieren 220.000 Balkonkraftwerke im ersten Halbjahr

Etwas mehr als eine Million Balkonkraftwerke gibt es in Deutschland, ein gutes Fünftel davon installierten Verbraucher alleine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres - der Boom hält an. Geholfen hat, dass solche Anlagen mittlerweile auch bei großen Handelsketten zu kaufen sind.

"Historische Preissteigerungen" bei der Bahn erwartet

Die ohnehin schon Leid gewohnten Bahnkunden werden weiter auf die Probe gestellt: So will die Bahn laut Gewerkschaftschef Burkert von ihren Kunden künftig noch deutlich mehr Geld haben. Dafür gibt es dann offenbar auch weniger Verbindungen im Fernverkehr.

Zollsorgen und Fed-Bedenken bremsen Nasdaq-Rally

Die Rekordjagd des Nasdaq und des S&P 500 ist fürs Erste beendet, der Dow tastet sich dagegen an sein Allzeithoch heran. Deutlich abwärts geht es für Tesla. Das liegt auch an Aussagen von US-Präsident Trump.

Merck schließt größten Pharma-Deal seit Jahrzehnten ab

Der Pharmakonzern Merck hat die rund drei Milliarden Euro schwere Übernahme der US-Biotechfirma SpringWorks unter Dach und Fach gebracht. Von dem größten Deal seit Jahrzehnten soll nicht nur der Konzern, sondern auch Patienten mit seltenen Tumor-Erkrankungen profitieren.

Landgericht stoppt Verfahren gegen Winterkorn vorläufig

Der Dieselskandal war im September 2015 bekannt geworden. Bisher wurden vier ehemalige Manager des Konzerns wegen Betrugs schuldig gesprochen. Das Strafverfahren gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn wurde abgetrennt und ist nun vorläufig am Ende.

Rheinmetall produziert "vielleicht schon morgen" Rumpfteil für F-35

Die F-35 ist das weltweit modernste Kampfflugzeug. Der Kampfjet stammt aus Amerika, doch ein wichtiges Rumpfmittelteil kommt bald auch aus NRW: Rheinmetall steigt in die Luftfahrtindustrie ein.

103 chinesische Autohersteller drängen auf die IAA

Die IAA ist das Aushängeschild der Autoindustrie. In München möchte die deutsche Branche im September selbstbewusst zeigen, was sie kann. Doch die Zeiten sind schwierig: Statt auf dem chinesischen Markt anzugreifen, setzen chinesische Autobauer die deutsche Konkurrenz unter Druck.

Deutschland zählt fast 190.000 mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Der deutsche Arbeitsmarkt steuert schwach in den Sommer: Die Zahl der Arbeitslosen geht im Juni im Vergleich zum Vormonat nur geringfügig zurück. Im Vergleich zum Vorjahr meldet die Bundesagentur für Arbeit sogar einen deutlichen Anstieg.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us