![Bier beeinflusst Darmflora von Männern](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop23402659/9041325014-cImg_16_9-w1200/imago0134842429h.jpg)
Bier beeinflusst Darmflora von Männern
n-tv
Für den Erhalt der Gesundheit ist eine vielfältige Zusammensetzung der Bakterien im Darm die beste Grundlage. Dabei könnte Lagerbier helfen, ganz egal, ob es Alkohol enthält oder nicht.
Der tägliche Genuss einer kleinen Flasche Bier kann die Darmflora, die auch als Mikrobiom im Darm bezeichnet wird, bei Männern positiv beeinflussen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Forscherinnen und Forschern aus Portugal.
Für die kleine Pilotstudie wurden 22 gesunde Männer gewonnen. Die eine Hälfte der Probanden trank über einen Zeitraum von vier Wochen täglich nach dem Abendessen eine 0,33-Liter-Flasche Lagerbier mit einem Alkoholgehalt von 5,2 Volumenprozent. Die Probanden der anderen Gruppe bekamen über den gleichen Zeitraum die kleine Flasche Lagerbier alkoholfrei.
Vor und nach dem vierwöchigen Bierkonsum wurden die Darmflora der Probanden untersucht und wichtige Gesundheitsparameter wie beispielsweise der Body Mass Index (BMI) oder sogenannte Serummarker für Herzgesundheit ermittelt. Die Forschergruppe stellte nach dem Biertrinken für die Wissenschaft ein vielfältigeres Mikrobiom bei den Probanden in beiden Gruppen fest. Gleichzeitig hatte der Bierkonsum keine negativen Einflüsse auf das Gewicht, den Stoffwechsel oder die Herzgesundheit der Studienteilnehmer, schreiben die Forschenden in der Veröffentlichung im "Journal of Agricultural and Food Chemistry".