Beruflich verbandelt
Süddeutsche Zeitung
Als Paar ein Unternehmen zu gründen oder zusammen im eigenen Betrieb zu arbeiten, kann wunderbar sein - aber es hat auch seine Tücken. Worauf Paare, die zusammen arbeiten, achten sollten.
Status quo klären. Wer leistet wie viel für das Unternehmen? Spiegelt sich das in Status und Einkommen der Partner wider? Wer darf was entscheiden? Wer ist zeichnungsberechtigt? Was passiert, wenn dem Partner etwas zustößt? Diese Fragen sollten zu Beginn der Geschäftsbeziehung geklärt werden. Besonders wenn der Partner in ein bereits existierendes Unternehmen einsteigt, ist es wichtig, dafür ein juristisch einwandfreies Fundament zu schaffen. Häufig stecken gerade Frauen dem Mann oder Unternehmen zuliebe zurück - etwa, indem sie sich mit einer Anstellung auf 450-Euro-Basis zufrieden geben, obwohl sie das ganze Büro managen oder genauso viel Energie ins gemeinsame Unternehmen stecken wie der Mann. Dabei sind sie sich ihrer schlechten Absicherung meist nicht bewusst.