
Berliner Wahlleiterin tritt nach Pannen zurück
DW
Die Kritik am Ablauf der Wahlen in Deutschlands Hauptstadt wurde immer lauter. Nun gibt es personelle Konsequenzen: Die Berliner Landeswahlleiterin stellt ihr Amt zur Verfügung. Pannen gab es auch anderswo.
Nach dem chaotischen Ablauf der Wahlen am vergangenen Sonntag in Berlin tritt Landeswahlleiterin Petra Michaelis von ihrem Amt zurück. Sie bitte den Senat von Berlin, "mich nach den Sitzungen des Landeswahlausschusses am 11. und 14. Oktober 2021 unverzüglich abzuberufen und einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin zu bestimmen", ließ Michaelis verlauten. Damit übernehme sie "die Verantwortung im Rahmen meiner Funktion als Landeswahlleiterin für die Umstände der Wahldurchführung".
Michaelis hatte am Montag eingeräumt, dass es bei der Organisation der Wahlen zu Fehlern gekommen war. So gingen in einigen Wahllokalen Wahlzettel aus oder wurden vertauscht.