Berlin setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus
n-tv
Tausende von Menschen demonstrieren am Brandenburger Tor gegen Antisemitismus. Am Sonntagabend brennen Kerzen am Bebelplatz. Aber in Neukölln war es erneut nicht durchgehend friedlich.
Berlin (dpa/bb) - Tausende Menschen haben am Sonntag in Berlin auf einer emotionalen Großkundgebung gegen Antisemitismus und für Solidarität mit Israel demonstriert. Mit eindringlichen Worten schilderten Angehörige von Geiseln der Hamas ihren Schmerz und forderten die Befreiung der Verschleppten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rief auf der Demonstration zum Schutz des jüdischen Lebens in ganz Deutschland auf.
Aufruf von Steinmeier
Steinmeier sagte, der Schutz jüdischen Lebens sei Staatsaufgabe - "aber er ist auch Bürgerpflicht". Ausdrücklich bat Steinmeier "alle Menschen in unserem Land, diese Bürgerpflicht auch anzunehmen". Angesichts antisemitischer Ausschreitungen der vergangenen Tage nannte er es "unerträglich, dass Jüdinnen und Juden heute wieder Angst haben - ausgerechnet in diesem Land".