![Berlin kündigt "Lange Nacht des Impfens" an](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22714592/7091321687-cImg_16_9-w1200/Ein-medizinischer-Mitarbeiter-impft-eine-Frau.jpg)
Berlin kündigt "Lange Nacht des Impfens" an
n-tv
Berlin (dpa/bb) - Impfungen sind in Berlin künftig an einzelnen Terminen bis Mitternacht und bei Musik möglich. Die erste "Lange Nacht des Impfens" ist für Montag, 9. August, im Impfzentrum in der Arena in Treptow geplant, wie die Senatsverwaltung für Gesundheit am Freitag mitteilte. Weitere Termine gibt es dort am Mittwoch (11. August) und Freitag (13. August).
Geimpft werde mit den Vakzinen von Biontech sowie Johnson & Johnson jeweils von 20.00 Uhr bis Mitternacht ohne Anmeldung, sagte ein Sprecher der Gesundheitsverwaltung. Ein DJ lege in der Arena Musik auf. Impfungen seien auch für Jugendliche ab 16 Jahre möglich, die allerdings eine schriftliche Einwilligung ihrer Eltern brauchten. "Berlin kann impfen, Berlin kann Party - jetzt machen wir beides zusammen", kommentierte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci die neue Variante für Impfen ohne Termin.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.