Berührende Szenen beim Spiel des HSV gegen Hansa Rostock
Die Welt
Eine Partie im Zeichen der verstorbenen Vereinsikone. Der HSV beim Zweitliga-Duell gegen Hansa Rostock Uwe Seeler in den Mittelpunkt. Der ehemalige Torjäger der Hamburger war am Donnerstag aus dem Leben geschieden. Der Abschied im Stadion wurde zum Gänsehautmoment.
Hinter der Nordkurve des Volksparkstadions steht ein bronzener Fuß, überlebensgroß, alleine dreieinhalb Meter hoch und über fünf Meter breit. 2005 wurde er vor der Hamburger Arena enthüllt, zu Ehren eines der Größten des Fußballs: Uwe Seeler, Weltstar, Ikone des HSV, am vergangenen Donnerstag im Alter von 85 Jahren gestorben.
An diesem Sonntag wurde dieser, sein rechter Fuß, wieder zur Pilgerstätte. Das Spiel des HSV gegen Hansa Rostock stand an, das erste seit Jahrzehnten ohne Seeler auf der Tribüne oder am Fernseher und um die gigantische Skulptur herum wuchs das Meer an Blumen, Kerzen und Abschiedsbriefen.