Beim Geld hört die Feindschaft auf
Süddeutsche Zeitung
Israel wirbt bei den internationalen Geberländern um mehr Hilfe für die Palästinenser. Uneigennützig ist das nicht, dahinter steckt ein neues Konzept der Regierung in Jerusalem.
Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) von Präsident Mahmud Abbas befindet sich in einer katastrophalen Lage. Zu Hause hat sie das Vertrauen der darbenden Bevölkerung verloren. Draußen in der Welt brechen die Unterstützer weg, und der breite Strom der internationalen Finanzhilfe ist zum Rinnsal geworden. Die Palästinenser sind so gut wie pleite. Doch in all dieser Aussichtslosigkeit bekommen sie plötzlich Unterstützung von unerwarteter Seite - von Israel. Die seit Juni amtierende Regierung in Jerusalem scheint dabei einem neuen Motto zu folgen: Beim Geld hört die Feindschaft auf.