
Beim Biathlon-Highlight gibt es ein Problem
n-tv
Nach dem überraschend positiven Saisonverlauf reisen die deutschen Biathletinnen und Biathleten mit großen Hoffnungen zur Weltmeisterschaft. Am Mittwochnachmittag (17.20 Uhr/ARD und Eurosport) beginnt mit dem Mixed-Staffel-Rennen im tschechischen Nove Mesto der Höhepunkt des Winters. Doch was passiert, wenn das Wetter nicht mitspielt? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Was macht Nove Mesto so besonders?
Die Atmosphäre. Vor insgesamt mehr als 200.000 Zuschauern war die erste WM in Nove Mesto vor elf Jahren ein emotionales Erlebnis. In der Vysocina Arena mit den steilen Tribünen hinter dem Schießstand kann es ohrenbetäubend laut werden, das Schießen wird so zu einem speziellen Test, auch für die Nerven. Außerdem findet die Mehrzahl der Rennen in der Dunkelheit am frühen Abend statt - unter Flutlicht treten die Biathleten sonst fast nie an. Die Rennen finden bis zum 18. Februar im westlichen Mähren statt.
Welche Erinnerungen haben die Deutschen an Nove Mesto?

Die Welt des Fußballs wandelt auf mysteriösen Pfaden. Das um sich greifende System der Multi-Club-Ownerships hat nun in Crystal Palace, dem englischen Pokalsieger, ein Opfer gefunden. Das Team von Oliver Glasner darf nicht in der Europa League antreten. Der Grund dafür ist eine Entscheidung in Frankreich.

Lange scheint Lokal-Matador Lewis Hamilton beim Großen Preis von Großbritannien auf Pole-Kurs. Doch ein kleiner Fehler kostet den Briten die erste Top-Platzierung in der F1-Saison 2025. Weltmeister Max Verstappen profitiert davon. Im Kampf um die WM geht es weiter eng zu. Piastri schnappt sich P2 vor Norris.