Bei Hummels und Reus stehen die Zeichen auf Trennung
n-tv
Mats Hummels ist Borussia Dortmund wieder unersetzbar, hat sich mit 35 Jahren wieder eine tragende Rolle erarbeitet. Marco Reus dagegen sitzt zumeist auf der Bank, spielt nur noch selten. Im Sommer laufen die Verträge der beiden Klublegenden aus. Wie geht es weiter?
Auf der USA-Reise im vergangenen Sommer wurden Marco Reus und Mats Hummels für ein "Zimmer-Duell" gefragt, wer von ihnen wohl der bessere Schlittschuhläufer sei. Es kam heraus, dass sich beide selten - oder gar nicht - aufs Eis wagen. "Wir warten noch ein paar Jahre, bis wir aufgehört haben", sagte dabei Hummels, "dann geht das!" Doch wann wird das sein?
Wenige Wochen vor dem Auslaufen der Verträge bei Borussia Dortmund ist die Zukunft der beiden Routiniers über das Saisonende hinaus weiter ungewiss. "Wenn wir etwas zu berichten haben, werden wir das tun", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl zuletzt ausweichend. "Erst mal müssen alle Gespräche stattgefunden haben und Entscheidungen getroffen sein - und dann werden wir es auch kommunizieren."
Bei allen schwarz-gelben Gemeinsamkeiten ging der Weg der prägenden Spieler der vergangenen zehn Jahre zuletzt stark auseinander. Hummels ist wieder Stammspieler, er geht mit Einsatz, Übersicht und Klasse voran, als einer der Lenker auf dem Weg ins Champions-League-Halbfinale. Die Südtribüne feiert ihn, wie zuletzt beim 4:2 gegen Atlético Madrid, selbst dann, wenn ihm ein Eigentor unterlaufen ist.