![Bauminister fordert mehr Hilfe vom Bund für Luftreiniger](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22697986/7671321486-cImg_16_9-w1200/Benjamin-Immanuel-Hoff-Linke-Thuringer-Minister-fur-Kultur-spricht.jpg)
Bauminister fordert mehr Hilfe vom Bund für Luftreiniger
n-tv
Erfurt (dpa/th) - Thüringens Bauminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) hat mehr Unterstützung des Bundes bei der Beschaffung von Luftreinigern für Schulen gefordert. Der bislang vorgesehene Weg werde den Infektionsschutz an Schulen und Kindergärten wegen zuviel Bürokratie "nicht voranbringen", kritisierte Hoff am Donnerstag in Erfurt. Von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) forderte er, die Richtlinie des Bundes zu überarbeiten.
Hintergrund ist ein Bundesprogramm, über das kommunale Schulträger Geld für die Ausstattung von Klassenzimmern mit mobilen Luftreinigern erhalten können. Unterdessen forderte die Thüringer CDU-Fraktion von der Landesregierung eine Unterrichtsgarantie fürs kommende Schuljahr. "Schüler, Eltern und Lehrer brauchen die Gewissheit, dass sich das Chaos in den Klassenzimmern im kommenden Schuljahr nicht wiederholt", erklärte ihr Bildungsexperte Christian Tischner. Dazu gehöre die flächendeckende Beschaffung von Luftreinigungssystemen. © dpa-infocom, dpa:210722-99-476835/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.