
Bafin deckt Fehler in Grenke-Bilanz auf
n-tv
Seit Herbst vergangenen Jahres steht der Leasingspezialist Grenke wegen Vorwürfen von Bilanztricksereien unter Beobachtung. Im 2019er-Abschlussbericht stellt die Bafin jetzt Fehler fest, der Bericht muss korrigiert werden. Auf die Bilanz 2020 hat das nach Verständnis des Unternehmens keine Auswirkung.
Die Leasingfirma Grenke hat Details zur Sonderprüfung der Finanzaufsicht Bafin veröffentlicht. Die von der Behörde festgestellten Fehler bei der Bilanzierung von Firmenwerten und Franchiseunternehmen seien im Konzernabschluss 2020 aber bereits rückwirkend angepasst worden, erklärte Grenke. Daher ergebe sich aus dem nun offiziell vorgelegten Bericht der Bafin kein weiterer Anpassungsbedarf für den Abschluss 2020 oder frühere Konzernabschlüsse. Nach dem Verständnis von Grenke sehe auch die Behörde keinen Bedarf dafür. Bei der Bafin war niemand für einen Kommentar zu erreichen. Die Bekanntmachung der Bafin sei das Ende einer intensiven Prüfung, erklärte Grenke-Finanzchef Sebastian Hirsch. "Weil wir alle wesentlichen Themen bereits antizipiert haben, enthält er keine Überraschungen. Für uns ist es gleichwohl ein weiterer wichtiger Schritt hin zur Normalität."
Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.