![Bürgerschaft debattiert über Energiewende, Hafen und Klima](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889835/6981321286-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-HamburgSchleswigHolstein.jpg)
Bürgerschaft debattiert über Energiewende, Hafen und Klima
n-tv
Hamburg (dpa/lno) - Die Energiewende und wie der Hafen zur Klimawende beitragen kann - das sind am Mittwoch (ab 13.30 Uhr) die Themen in der Aktuellen Stunde der Hamburgischen Bürgerschaft. Mit den Debattenanmeldungen "Hamburg bringt die Energiewende voran - für Freiheit und Sicherheit, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt" und "Transformationsanker und Klimaschützer: Hamburgs Hafen als Ausgangspunkt für eine ökologische Zukunft" haben die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür die Themen gesetzt.
Anschließend steht neben der jüngsten Corona-Eindämmungsverordnung des Senats eine von der CDU beantragte "Wiederinbetriebnahme des Kohlekraftwerkes Moorburg als Antwort auf den russischen Angriffskrieg und die daraus resultierende Gefährdung unserer Energieversorgungssicherheit" auf der Tagesordnung. Die Linke will unter den Schlagworten "Wundertüte Wasserstoff" die Strategie des rot-grünen Senats bei der Energiewende infrage stellen. Und die AfD dringt auf eine Unterrichtung ukrainischer Flüchtlingskinder in ihrer Muttersprache durch ukrainisches Lehrpersonal.