
Autofahrer fährt von Grundstück und erfasst Radfahrerin
n-tv
Ein Autofahrer fährt von einem Grundstück an der Mecklenburgischen Seenplatte und übersieht eine Radfahrerin. Diese stürzt und wird schwer verletzt.
Waren (dpa/mv) - Beim Verlassen eines Grundstücks hat ein 59-jähriger Autofahrer in Waren an der Müritz (Mecklenburgische Seenplatte) nach ersten Erkenntnissen eine Fahrradfahrerin übersehen und erfasst. Die 60-Jährige sei ordnungsgemäß auf einer Straße gefahren, nach der Kollision am Montag sei sie gestürzt und schwer verletzt worden, teilte die Polizei mit. Demnach brach sie sich das rechte Sprunggelenk und musste in eine Klinik.

Kurz nach der Wahl ist eine Debatte über eine Reform der Schuldenbremse noch durch den bestehenden Bundestag entbrannt. Mit Blick auf das Wahlergebnis sprachen sich die Grünen dafür aus, dass noch der alte Bundestag eine Reform beschließt. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz schließt das ebenso wie die Einrichtung eines Sondervermögens für die Ukraine-Hilfen nicht aus. "Unsere Überlegungen dazu sind nicht abgeschlossen", sagte Merz. Er kündigte Gespräche darüber mit SPD, Grünen und FDP an. Bundeskanzler Olaf Scholz reagierte zurückhaltend.