Auszählung: Putins Partei behält Mehrheit
ZDF
Bei der Parlamentswahl in Russland hat sich laut Hochrechnungen die Kremlpartei Geeintes Russland trotz Einbußen als stärkste Kraft behauptet.
Über elf Zeitzonen hinweg haben rund 110 Millionen Wahlberechtigte in Russland am Sonntag den dritten und letzten Tag in Folge zur Wahl ein neues Parlament gewählt. Nach Auszählung von knapp 55 Prozent der Stimmzettel erhält Putins Partei Geeintes Russland 46,6 Prozent der Stimmen. Bei der Wahl 2016 waren es noch etwa 54 Prozent.
Die Kommunisten erhielten laut Wahlkommission 21,3 Prozent, deutlich mehr als die 13 Prozent bei der letzten Wahl 2016. Die rechtspopulistische Partei LDPR des Ultranationalisten Wladimir Schirinowski kam auf 8 Prozent und Gerechtes Russland auf 7,6 Prozent. LDPR und Gerechtes Russland gelten als systemtreue Parteien.
Auch die im vergangenen Jahr gegründete Partei Neue Leute, die von vielen Beobachtern als vom Kreml unterstütztes Projekt gesehen wird, scheint in der neuen Duma vertreten zu sein. Sie verzeichnete nach dem Zwischenstand bei der Auszählung knapp sechs Prozent der Stimmen.