Aus der Forschung in die Praxis
Süddeutsche Zeitung
Der Mathematiker Wil van der Aalst hat die Technologie erfunden, die das Münchner Unternehmen Celonis zur Milliardenfirma gemacht hat. Nun wird er dort Chef-Wissenschaftler.
Am Anfang stand ein Irrtum, ein gewaltiger Irrtum. Wil van der Aalst, Mathematiker an der Technischen Universität Eindhoven, war in den 1990er-Jahren der festen Überzeugung, man müsse doch die Arbeitsabläufe in Firmen zu einer Art Idealbild modellieren können. Und verhielte man sich dann auch so, gäbe es große Effizienzgewinne. Die Wirtschaft war sehr interessiert, es wurde Software dafür entwickelt und auch gekauft. "Aber sie wurde nie wirklich benutzt", musste van der Aalst schließlich feststellen, "viele Projekte scheiterten."More Related News