Auffrischungsimpfung: Biontech oder Moderna?
ProSieben
Damit eingelagerter Impfstoff von Moderna nicht verfällt, sollen Praxen, Impfteams und Impfzentren zunächst nur noch begrenzt Biontech bestellen können und mehr Moderna impfen. Ärztevertreter wehren sich heftig gegen die Vorgabe und befürchten den nächsten Impf-Knick.
Das Bundesgesundheitsministerium hat mit der Ankündigung, beim Biontech-Impfstoff "Höchstbestellmengen" einzuführen, damit eingelagerte Moderna-Dosen vor dem Verfall verimpft werden, viel Kritik auf sich gezogen. Die Arztpraxen befürchten das nächste Durcheinander und Verzögerungen bei den Booster-Impfungen, die gerade Fahrt aufgenommen haben. Für Menschen, die ihre Auffrischungsimpfung schon gebucht haben, stellen sich ebenfalls Fragen. Ein Überblick:
Deutschland hat dem Bundesgesundheitsministerium zufolge 16 Millionen Dosen Moderna auf Lager. Von den Ländern wird demnach momentan aber zu 90 Prozent Biontech bestellt. Die Lager leerten sich. Ab Mitte des ersten Quartals drohen dagegen eingelagerte Moderna-Dosen zu verfallen. "Es muss unser gemeinsames Anliegen sein, dies mit allen Mitteln zu verhindern", heißt es in einem Schreiben des Ministeriums an die Länder. Praxen und Impfzentren sollen nun zunächst nur noch bestimmte Mengen Biontech bestellen dürfen, damit Moderna "vermehrt zum Einsatz" kommt. Insgesamt, so betont das Ministerium, sei "genug Impfstoff für alle da."
Ärzte- und Ländervertreter halten es für ein falsches Signal, beim in Deutschland besonders gut angenommenen Impfstoff von Biontech zu drosseln, sie befürchten Verunsicherung. Es drohe eine Verlangsamung des Impftempos, heißt es bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Das Ministerium kontingentiere die Bestellmöglichkeiten für den Impfstoff, mit dem die meisten Patienten ihre Grundimmunisierung erhalten hätten und den sie gewohnt seien, sagte KBV-Chef Andreas Gassen. Befürchtet wird, dass Menschen, die schon Booster-Termine mit Biontech vereinbart haben, zögern könnten, wenn ihnen Moderna angeboten wird und dass in den Praxen durch viele Nachfragen deutliche Mehrarbeit entsteht.
Sehr gut - darauf weisen Untersuchungen hin. Eine US-Studie etwa verglich die Effektivität der Impfstoffe von Moderna und Biontech/Pfizer. Ihr Ergebnis: Herrscht die Delta-Variante des Virus vor, schützt Modernas Spikevax zu rund 76 Prozent vor einer Infektion. Comirnaty von Biontech kam auf 42 Prozent. Die Studien-Autoren weisen allerdings darauf hin, dass die Unterschiede noch bestätigt werden müssten. Eine jüngst veröffentlichte Studie aus Katar tut dies: Der Schutz vor Infektion wie Hospitalisierung ist bei der Delta-Variante bei Spikevax höher als bei Comirnaty, so ihr Ergebnis. Betrachtet man die Dauer des Schutzes, deuten erste Daten darauf hin, dass Moderna auch hier die Nase vorn haben könnte.