Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten
ZDF
Sondierungs-Schlussspurt: Wie wird Deutschland künftig regiert? Vor den Gesprächen mit der Union halten die die Grünen alle Optionen offen.
Mit einem Treffen von Union und Grünen endet an diesem Dienstag eine erste Reihe von Sondierungsgesprächen über eine neue Regierung. Die Grünen streben nach der Bundestagswahl zwar eine Ampel-Koalition mit SPD und FDP an, schließen aber auch ein Bündnis mit Union und FDP nicht aus.
Eine solche Jamaika-Koalition - benannt nach den Flaggenfarben Jamaikas schwarz, grün, gelb - gilt als einzige Chance für Unionskanzlerkandidat und CDU-Chef Armin Laschet, die Union nach dem historischen Wahldesaster vom 26. September noch ins Kanzleramt zu retten. Auch die FDP hat sich noch nicht festgelegt, neigt aber inhaltlich eher der Union zu.
Die Union hat die Grünen - wie schon die FDP am Sonntag - zu den Beratungen auf den Euref-Campus in Berlin eingeladen. Die Wahl des Tagungsortes sollte vor dem Hintergrund von Laschets Ankündigung - er biete Grünen und FDP eine "Zukunftskoalition" an - auch ein Signal an die beiden möglichen Regierungspartner sein. Der Campus wirbt für sich als "Zukunftsort", auf dem 5.000 Menschen zu den Themen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit forschen und arbeiten.