![Audi-Chef Döllner: Plan für Formel-1-Einstieg steht](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24599801/4221326366-cImg_16_9-w1200/Gernot-Dollner-CEO-der-Audi-AG-spricht-beim-Pressetag-der-Auto-und-Verkehrsmesse-IAA-in-einer-Halle-der-Messe-Munchen.jpg)
Audi-Chef Döllner: Plan für Formel-1-Einstieg steht
n-tv
Im Sommer 2022 verkündete Audi sein Formel-1-Projekt ab 2026. Ein Wechsel auf dem Chefposten des deutschen Autobauers schürte Gerüchte über ein Aus. Eine deutliche Ansage sollte für Klarheit sorgen.
Ingolstadt (dpa/lby) - Allen Gerüchten zum Trotz will Audi unverändert 2026 in die Formel 1 einsteigen. "Es gibt eine klare Entscheidung vom Vorstand, von den Aufsichtsräten von Audi und Volkswagen, dass Audi 2026 in die Formel 1 einsteigt. Der Plan steht", sagte der neue Boss Gernot Döllner dem "Handelsblatt".
Audi hatte im August 2022 beim Großen Preis von Belgien den milliardenschweren Einstieg in die Formel 1 zur Saison 2026 bekannt gegeben. "Mit dem neuen Reglement ist für uns genau jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg", hatte der damalige Audi-Vorstandschef und Formel-1-Befürworter Markus Duesmann bei der Pressekonferenz gesagt.
Audi wolle die Formel 1 "nicht aus Jux und Dollerei" machen, sondern um zu zeigen, "was wir können. Der olympische Gedanke, nur dabei sein zu wollen, trägt uns nicht", hatte er später gesagt.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.