Auch Tiere haben eine bevorzugte Seite
n-tv
Linkshänderinnen und Linkshänder sind keine Seltenheit. Aber wie sieht es bei Tieren aus? Forschende finden heraus, dass auch sie eine Lieblingspfote oder bevorzugte Flosse haben. Die Vorliebe reicht sogar bis zum Lieblingsarm des Oktopus.
Früher galt Händigkeit als ein ausschließlich menschliches Phänomen. Darum ist auch der 13. August seit den Neunzigerjahren weltweit den Linkshänderinnen und Linkshändern gewidmet. Das ist rund jeder zehnte Mensch, wie eine 2021 vorgestellte internationale Studie ausführt. Mitgeforscht hat daran der Biopsychologe Sebastian Ocklenburg von der Medical School Hamburg. Auch zu Tieren kann er eine Menge sagen.
"Händigkeit ist eine Form hemisphärischer Asymmetrie, also eine Dominanz einer Hirnhälfte für bestimmte Tätigkeiten", erläutert Ocklenburg der Deutschen Presse-Agentur. Diese werde durch genetische Faktoren und Umweltfaktoren beeinflusst. Das gelte ebenso für Tiere. In vielen Tierarten zeige sich eine Links-Rechts-Präferenz, ergänzt er.