Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Della Premium Shower Steamers Aromatherapy Buy Now
CQR Mens Polo Shirt Buy Now
High-Waisted Chiffon A-Line Skirt Buy Now
Lenovo Tab M9-2023 - Tablet - Long Battery Life Buy Now
Winter Dress Tunic Tops Buy Now
Hisense 40-Inch Google Smart TV Buy Now
Glasting Melting Lip Balm Buy Now
Women's Tote Bag: Work, Travel, Gym Buy Now
Elastic High Waisted Wide Leg Dress Pants Buy Now
2 in 1 Running Shorts Quick Dry Athletic Shorts Buy Now
LOVEVOOK Women Purses and bags Buy Now
Wedge Sandals Buy Now
Phoenix Crystal Necklace Buy Now
Bulova Precisionist Icon Watch Buy Now
Women's Plaid Shacket Buy Now
Workout Running Shorts Buy Now
Medicube Age-R Pro Glass Skin Massager Buy Now
Tracksuits Sweatsuits for Men Buy Now
Chantomoo Women's Corduroy Slippers Buy Now
Men's Straight-Fit Pant Buy Now
MoreBack to News Headlines
Athen baut schwimmendes LNG-Terminal

Athen baut schwimmendes LNG-Terminal

n-tv
Tuesday, May 3, 2022 1:54 PM GMT

Eine Meeres-Plattform für Flüssiggas soll in Rekordzeit vor der Küste Griechenlands entstehen. Das Terminal soll mehrere Staaten Südosteuropas unabhängig von Russland machen. Auch Bulgarien, dem der Kreml bereits den Gashahn zugedreht hat, ist dabei.

Mit einem schwimmenden Flüssiggas-Terminal will Griechenland von 2023 an sich selbst und andere Staaten Südosteuropas mit Gas versorgen. Den Beginn der Bauarbeiten für die Plattform im Meer südlich der Hafenstadt Alexandroupolis begleiteten Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis, EU-Ratspräsident Charles Michel und führende Politiker aus Bulgarien, Serbien und Nordmazedonien.

"Das Vorhaben ist ein Meilenstein für die Energie Europas", sagte Michel bei dem Festakt. Durch die schwimmende Plattform werde die Abhängigkeit vom russischen Erdgas vermindert. Die EU werde weiter solche Projekte finanzieren, sicherte Michel zu. Mitsotakis versprach, das Gas aus russischen Quellen bald zu ersetzen. Die jüngsten "Erpressungen Moskaus" würden keinen Erfolg haben.

Auch Bulgarien beteiligt sich an dem rund 400 Millionen Euro teuren Projekt. "Der Druck, den Moskau ausübt, wird nichts bewirken", sagte Ministerpräsident Kiril Petkow. Erst in der vergangenen Woche hatte Russland für Bulgarien und Polen einen Gaslieferstopp veranlasst. Athen sagte dem Nachbarn daraufhin Unterstützung zu. Relevant ist der geplante Bau der Plattform auch für Serbien und Nordmazedonien. Serbiens Präsident Aleksandar Vucic sagte, sein Land habe großes Interesse an Gaslieferungen von dort. Nordmazedoniens Regierungschef Dimitar Kovacevski bezeichnete den Bau des Terminals als einen "historischen Moment".

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
US-Anleger reagieren auf enttäuschende Bilanzen

Trumps Importzölle für die Autoindustrie machen sich in den Konzernbilanzen bemerkbar: General Motors hat im letzten Quartal zwar mehr Umsätze eingefahren, aber weniger Gewinn. Die Aktie verliert deutlich. Auch beim Rüstungsriesen Lockheed Martin springen die Anleger ab.

Große Firmen wollen mit Milliardenzusagen Umschwung schaffen

Dutzende Unternehmen starten die Initiative "Made for Germany". Bis 2028 sollen viele Milliarden Euro in Deutschland investiert werden, ein großer Teil davon Neuinvestitionen. Spitzenmanager fordern von der Politik Maßnahmen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.

Post sorgt für Frust - so viele Beschwerden wie noch nie

Die Beschwerden über die Deutsche Post/DHL erreichen neue Rekordwerte. Vor allem verspätete oder falsch abgegebene Lieferungen sind für viele Kunden ein Ärgernis. Dass immer mehr von ihnen unzufrieden sind, liegt dabei nicht nur an Problemen innerhalb des Unternehmens.

Im Schnitt waren Beschäftigte fast zehn Tage krankgeschrieben

Die Zahl der durchschnittlichen Krankentage im ersten Halbjahr ist im Vergleich zu 2024 nur gering gesunken, teilt die Techniker Krankenkasse nach der Auswertung der Daten ihrer rund sechs Millionen Versicherten in Deutschland mit. Demnach gibt es drei Hauptgründe für Krankschreibungen.

Stuttgart-21-Start soll teilweise auf 2027 verschoben werden

Es ist ein milliardenschweres Bahnprojekt und sollte eigentlich schon längst an den Start gegangen sein. Doch nun platzt erneut eine vollständige Inbetriebnahme des Tiefbahnhofs Stuttgart-21. Auch die Kosten könnten weiter steigen.

Wie Putins Schattenflotte die Ostsee unsicher macht

Die russische Schattenflotte ist trotz diverser Sanktionspakete immer noch ein stabiler Anker der russischen Wirtschaft. In der Ostsee vergeht kaum ein Tag, ohne dass ein schrottreifer Tanker mit russischem Öl gesichtet wird. Gefährliche Zwischenfälle häufen sich.

Deutschland steht vor niedrigster Erdbeerernte seit 30 Jahren

Sie gehören zu den erfreulichen Dingen im Frühjahr und Sommer: Erdbeeren und Spargel. Doch die Bauern haben die Produktion zurückgefahren - mit Folgen für die Ernten.

Zigaretten könnten bald deutlich teurer werden

Für die 16 Millionen Raucher in Deutschland wären es schlechte Nachrichten: Wenn sich die EU-Kommission durchsetzt, müssen sie bald tiefer in die Tasche greifen. Die Tabaklobby schäumt schon einmal, Gesundheitsexperten zeigen sich erfreut.

Meta-Chef Zuckerberg beendet Verfahren mit Vergleich

Der Cambridge-Analytica-Skandal schlug hohe Wellen: Die Firma wertete die Daten von rund 87 Millionen Facebook-Nutzern aus, ohne deren Zustimmung einzuholen. Dies beeinflusste Wahlen - und holt nun auch die Chefetage der Facebook-Mutter Meta ein.

Trump und Cola - eine Liebesgeschichte

Donald Trump hat eine Leidenschaft für Diät-Cola. Selbst durch einen Boykott-Aufruf zerbrach die Beziehung nicht - und der Getränke-Gigant pflegt das Verhältnis zum US-Präsidenten.

Lieferando verkündet massiven Stellenabbau in Deutschland

Während der Corona-Pandemie herrscht Goldgräberstimmung bei den Lieferdiensten in Deutschland. Doch diese Zeiten sind längst vorbei - der Wettbewerb ist knallhart. Nun reduziert Lieferando seine Flotte in Deutschland um fast ein Fünftel.

Ist Rheinmetall bald seine kriselnde Auto-Sparte los?

Der Konzern will sich auf das profitable und stark wachsende Rüstungsgeschäft konzentrieren: Die Gespräche zwischen Rheinmetall und potenziellen Käufern der zivilen Auto-Sparte sind deswegen in vollem Gange. Eine Entwicklung könnte dem Unternehmen dabei zupass kommen.

Gutachten zeigt noch mehr Ungereimtheiten bei Signa-Gruppe

Kurz nach der ersten Anklage gegen den Pleitier Benko kommen immer mehr Details ans Licht. Ein Gutachten zeigt, wie mehrere Kredite seiner Firmen wohl gegen österreichisches Recht verstießen. Auch bei seinen luxuriösen Privatvillen soll Benko getrickst haben.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Ifo-Chef beklagt "blutleeren" Aufschwung

Seit Jahresbeginn geht es beim wichtigsten Frühindikator für die deutsche Konjunktur fast nur nach oben - dennoch können sich die Ökonomen nicht freuen. Der Auftragsentwicklung in der Industrie fehlt es laut Ifo-Chef Fuest weiterhin an Schwung,

VW-Chef Blume warnt vor 15 Prozent US-Zoll

Volkswagen kappt wegen der Zölle von US-Präsident Trump seine Prognose. Selbst der sich abzeichnende Deal mit 15-prozentigen Zöllen auf EU-Güter sei für den deutschen Autobauer zu hoch, sagt Konzernchef Blume im Interview mit RTL/ntv.

Fans pilgern zur Eröffnung des ersten Labubu-Stores in Deutschland

Viel Flausch, große Augen und maliziöses Grinsen - das sind Labubus. Die aus China stammenden Kuscheltiere sind dort begehrt und sollen nun auch Deutschland erobern. Fans strömen zu Hunderten in die Hauptstadt und campieren schon vor Eröffnung des Ladens in Berlin.

Gewinn von VW bricht um mehr als ein Drittel ein

Schlechte Nachrichten aus Wolfsburg: Der VW-Konzern verzeichnet im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch. Nach Steuern verdient Europas größter Autobauer mit 2,29 Milliarden Euro gut ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor.

Trump und Powell streiten sich über Baukosten der Notenbank

Klar ist: Der Umbau der Notenbank wird teurer wird als ursprünglich gedacht. US-Präsident Trump nutzt das zuletzt immer wieder, um seinen Rücktrittsforderungen gegenüber Fed-Chef Powell mehr Gewicht zu geben. Jetzt sorgt eine neue Zahl der Umbaukosten für Irritation.

Chinesischer Onlinehändler greift nach MediaMarkt und Saturn

1000 Märkte und ein großer Online-Shop: MediaMarkt und Saturn, zusammengefasst in der Holding Ceconomy, gehören zu den größten Händlern in Europa. Doch ein chinesischer Konkurrent könnte sie übernehmen. Die Gespräche sollen bereits fortgeschritten sein.

EU und China einigen sich auf Vermittlung bei seltenen Erden

China kontrolliert wegen des Zollkriegs mit den USA die Exporte von seltenen Erden seit Kurzem verstärkt. Wenn es in der EU zu Engpässen kommt, dauert es lange, bis neue Rohstoffe geliefert werden. Das soll sich jetzt mit einem neuen Mechanismus ändern.

EZB stoppt Senkungsserie: Leitzins bleibt bei zwei Prozent

Die EZB schaltet auf Abwarten um. An den Finanzmärkten wurde bereits damit gerechnet. Nach acht Lockerungen binnen eines Jahres belässt der EZB-Rat den Einlagesatz zum Steuern der Geldpolitik auf dem gleichen Stand.

EU einigt sich auf mögliche Zölle gegen USA

Im Zollstreit dauern die Verhandlungen zwischen Brüssel und Washington an. Die EU-Staaten einigen sich jetzt auf Gegenmaßnahmen, falls keine Lösung gefunden werden sollte. US-Präsident Trump zeigt sich derweil zu einer Abmilderung der Zölle bereit.

USA und EU nähern sich im Zollstreit an

Im Zollstreit zwischen der EU und den USA drängt die Zeit. US-Präsident Trump droht mit hohen Zöllen auf europäische Waren, die ohne Einigung schon ab August gelten sollen. Brüssel will nicht eskalieren, hat aber einen Plan für Gegenzölle in der Schublade. Nun scheint sich die Lage zu entspannen.

UBS-Bank muss Millionenstrafe für Credit-Suisse-Kartell zahlen

Altlasten der Credit Suisse holen die UBS ein. Wegen illegaler Absprachen im Devisenhandel muss die Bank Millionen Euro zahlen. Ein Urteil des EU-Gerichts reduziert die ursprünglich verhängte Strafe.

Deutsche Autoindustrie fürchtet Zoll-Eskalation zwischen USA und EU

Zwischen den USA und der EU bahnt sich derzeit keine Einigung im Zollstreit an. Möglicherweise wird Brüssel also bald mit scharfen Gegenmaßnahmen auf Washington reagieren. Bei Autobauern löst das große Sorgen aus.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us