Armin Laschet taumelt nach der Bundestagswahl 2021 - Wie es weitergehen kann
Frankfurter Rundschau
Armin Laschet schafft es zum Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten der CDU - doch die Perspektive nach der Bundestagswahl 2021 ist düster.
Frankfurt - Die Menschen in Deutschland haben sich entschieden. Nach der Bundestagswahl 2021 sieht die Zukunft für den Kanzlerkandidaten der Union, Armin Laschet, nicht gut aus. CDU und CSU haben mit einem Rekordtief zu kämpfen und planen nun einen Generationswechsel. Das betrifft auch Laschets Posten als Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen.
Den Parteivorsitz hatte er erst im Januar 2021 übernommen, nachdem er sich gegen den früheren Bundesumweltminister Norbert Röttgen, CDU-Politiker Friedrich Merz und Gesundheitsminister Jens Spahn durchgesetzt hatte.
Derzeit kämpft Laschet weiter um seine politische Karriere. Von Rücktritt spricht er nicht. Der CDU-Politiker will wohl bis zum nächsten Parteitag Bundesvorsitzender bleiben. Wann dieser sein wird, soll am 2. November 2021 vom Bundesvorstand entschieden werden. Die Möglichkeit einer Kanzlerschaft wäre für Armin Laschet nur noch bei einer Jamaika-Koalition gegeben.