![Armin Laschet erntet mit Wahlkampfvideo Kritik](https://www.fr.de/bilder/2021/08/23/90937791/26941019-die-ausschnitte-von-armin-laschet-im-bergwerk-prosper-haniel-in-bottrop-im-neuen-wahlkampfvideo-des-kanzlerkandidaten-sorgen-fuer-spott-im-netz-26ef.jpg)
Armin Laschet erntet mit Wahlkampfvideo Kritik
Frankfurter Rundschau
Auch wenige Wochen vor der Bundestagswahl fällt CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet der Wahlkampf eher schwer. Nun sorgen auch noch drei Jahre alte Videos für Probleme.
Berlin – Unter dem Titel „Deutschland gemeinsam machen“ haben die Unionsparteien und ihr Kanzlerkandidat Armin Laschet* ein Wahlkampfvideo zur Bundestagswahl 2021* veröffentlicht, das gleich mit mehreren Szenen für massive Kritik und manchen Spott aus dem Internet gesorgt hat. Bereits ganz zu Beginn zeigt es Laschet darin bei einem Vor-Ort-Termin als NRW-Ministerpräsident vor einigen Jahren, wie er in einer Gruppe weißgekleideter Besucher mit Bergmannshelm und Lampe durch einen Stollen marschiert. Als einziger der Gruppe hat Laschet dabei ein erkennbar verdrecktes Gesicht. Das Internet nahm die Vorlage dankend an. Die Aufnahmen stammen aus dem Jahr 2018, als Laschet als nordrhein-westfälischer Ministerpräsident zur Stilllegung des letzten Bergwerks des Landes, der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop, fuhr und von einem Pressetermin an der Seite seines Vaters Heinz, selbst ehemaliger Bergmann, eindrückliche PR-Bilder mitbrachte. Mit Ruß im Gesicht und ohne. Die Bilder, die zu Beginn seines neuen Wahlkampfwerbespots zu sehen sind, zeigen ihn mit und haben im Licht seiner Kanzlerkandidatur für CDU* und CSU* zahlreiche Fragen aufgeworfen. Das Land Nordrhein-Westfalen berichtete damals von einem „bewegenden Besuch“, die Reaktionen auf den Auftritt thematisierten schon damals die Frage nach dem kohleverschmierten Gesicht des Ministerpräsidenten. In Zeiten des Wahlkampfs nahmen sich etliche Internetnutzer erneut der Frage an. Ein Twitter-Nutzer spekuliert, ob Laschet wohl der einzige aus der Besuchergruppe gewesen sei, der vor der Schließung des Bergwerks „noch eine Schicht geschoben hat“. Den Punkt, den Laschet mit den Aufnahmen beweisen will: Er wisse, was Veränderung bedeutet und könne dieser als Bundeskanzler* auch entgegentreten.More Related News