![Argentinien trauert um Diego Armando Maradona](https://static.dw.com/image/59915668_6.jpg)
Argentinien trauert um Diego Armando Maradona
DW
Vor einem Jahr, am 25.November 2020, starb der vielleicht beste Fußballer der Welt. Sein Leben war ein einziges Drama, nach seinem Tod geht es weiter.
24 Jahre dauerte die Odyssee von Evita Peróns Leiche, dem "Engel der Armen" an der Seite ihres Gatten und argentinischen Präsidenten Juan Domingo Perón. Ihr Leichnam lag zunächst 1952 im Büro einer Gewerkschaft in Buenos Aires, wurde als Maria Maggi nach Italien überstellt und in Mailand begraben, dann nach Spanien überführt, wo sie eine Zeit lag auf einem Dachboden verstaut wurde, ehe sie 1976 endlich ihre Ruhe auf dem Friedhof Recoleta in Buenos Aires fand. Auf dem langen Weg wurde Evita ein Finger abgeschnitten, Kopien ihres toten Körpers aus Wachs angefertigt, Militärs sollen sich an ihrer Leiche vergangen haben.
Wer glaubt, so eine Story könnte unmöglich noch einmal passieren, der kennt Argentinien schlecht. Eine Ultra-Fangruppierung seiner letzten Trainerstation Gimnasia y Esgrima La Plata wollte während der Totenwache das Herz der Fußballlegende Diego Maradona stehlen. Weil Sicherheitsbehörden davon Wind bekamen, und um die genaue Todesursache festzustellen, kam man den Anhängern zuvor und entfernte das Organ. Das behauptet der Neurologe und Journalist Nelson Castro: "Diego Maradona wurde ohne Herz beigesetzt."