MoreBack to News Headlines


Argentinien exportiert wieder Rindfleisch
n-tv
Rindfleisch soll für die Einwohner Argentiniens bezahlbar bleiben, findet die Regierung, und verhängt kurzerhand einen Exportstopp. Aus Protest verkaufen die Landwirte allerdings auch keine Ware mehr im Inland. Nun fällt das Verbot.
Nach einem einmonatigen Exportverbot dürfen die argentinischen Rinderzüchter wieder Fleisch ins Ausland verkaufen. Allerdings bleibt die zulässige Exportmenge auf 50 Prozent der durchschnittlichen Ausfuhr im vergangenen Jahr beschränkt, teilte der Minister für produktive Entwicklung, Matías Kulfas, mit. Zudem bleibe der Export einiger in Argentinien besonders beliebter Fleischstücke weiterhin untersagt. Mittelfristig soll die Rindfleischproduktion von derzeit 3,2 Millionen Tonnen auf fünf Millionen Tonnen pro Jahr erhöht werden. Mitte Mai hatte die Regierung von Präsident Alberto Fernández die Ausfuhr von Rindfleisch für einen Monat verboten. Dadurch sollte das Angebot im Inland steigen und der Fleischpreis sinken. Die Landwirtschaftsverbände traten daraufhin in Streik und verkauften auch im Inland kein Fleisch mehr.More Related News

Der Lkw-Bauer Daimler Truck erlöst bislang kaum etwas im Geschäft mit Militärs. Das soll sich offenbar ändern. Der Dax-Konzern ist bereits an einem großen Auftrag für das kanadische Verteidigungsministerium beteiligt. Die Kooperation mit einem US-Rüstungsunternehmen soll weitere Einnahmen erschließen.