
Appell: Frauen in Afghanistan haben Rechte
DW
Viele westliche Staaten, darunter die EU und die USA, sind äußerst besorgt über die Lage der Frauen und Mädchen in Afghanistan. Sie fordern die neuen Machthaber auf, die Menschenrechte einzuhalten.
Es geht explizit um die Rechte von Frauen und Mädchen in einem gemeinsamen Statement, das von der EU und 19 weiteren Ländern verfasst wurde. Darin pochen die Staaten darauf, Mädchen und Frauen in Afghanistan hätten es ebenso wie die männliche Gesellschaft dort verdient, in Sicherheit, Geborgenheit und Würde zu leben. Jede Form von Diskriminierung und Missbrauch sei zu vermeiden, heißt es an die Adresse der radikal-islamischen Taliban gerichtet. Die neuen Machthaber müssten den Schutz von Frauen und Mädchen garantieren und ihre Rechte auf Bildung, Arbeit und Bewegungsfreiheit wahren. Zu den Mitunterzeichnern des Appells gehören auch Großbritannien, die Schweiz, Kanada, Australien, Neuseeland und mehrere süd- und mittelamerikanische Staaten. Nach der faktischen Machtübernahme der militanten Taliban mehrt sich die Sorge, dass Frauen und Mädchen in dem Land am Hindukusch künftig unterdrückt werden. Viele befürchten, die Islamisten könnten eine ähnliche Schreckensherrschaft errichten wie zwischen 1996 und 2001. Damals folgten die Taliban einer extrem rigiden Auslegung der Scharia, des islamischen Rechts.More Related News