Anwohner in Ohio klagen über Kopfschmerzen
n-tv
Anfang Februar geraten bei einem Zugunglück in Ohio giftige Stoffe in Brand. Zunächst stehen Sorgen um Flora und Fauna im Vordergrund, doch nun klagen auch die Bewohner der Gemeinde über Ausschlag und Kopfschmerzen. Es bestehe jedoch kein Grund zur Beunruhigung, beteuert der Katastrophenschutz.
Nach dem Entgleisen eines mit Chemikalien beladenen Güterzugs im US-Bundesstaat Ohio wachsen die Sorgen der Anwohner vor gesundheitlichen Folgen. Der Direktor der US-Umweltbehörde EPA versuchte, die Menschen bei einem Besuch vor Ort zu beruhigen. Man unterstütze die örtlichen Behörden bei der Ermittlung der Auswirkungen des Unfalls und stelle sicher, dass es keine Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung gebe, sagte Michael Regan. Man teste sowohl das Wasser auch als die Luft regelmäßig auf gefährliche Schadstoffe. "Dieser Vorfall hat diese Gemeinde verständlicherweise in ihren Grundfesten erschüttert."
Der Zug war Anfang Februar in der Gemeinde East Palestine entgleist und in Flammen aufgegangen. Eine riesige Rauchwolke stand über dem Ort nahe der Staatsgrenze zu Pennsylvania. Er wurde vorübergehend evakuiert. Seit dem Unfall klagen sich die Anwohnerinnen und Anwohner über gesundheitliche Probleme - darunter Kopfschmerzen, gereizte Augen und Ausschlag. Sie werfen den Behörden unvollständige Informationspolitik vor, und fühlen sich im Stich gelassen.
Auch die Eisenbahngesellschaft "Norfolk Southern" steht in der Kritik, einer Versammlung mit Anwohnern blieb sie fern. EPA-Direktor Regan betonte, dass bei der Untersuchung von 480 Häusern keine Spuren von Chemikalien wie Vinylchlorid oder Chlorwasserstoff entdeckt worden seien. "Die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung hat für uns oberste Priorität", betonte auch die Sprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre.