Anteil von Omikron-Subtyp BA.5 wächst leicht – Lauterbach hält ihn für ansteckender und gefährlicher
Die Welt
In Deutschland breitet sich die Omikron-Variante BA.5 weiter aus. Karl Lauterbach hält sie für ansteckender und gefährlicher als BA.1. Ob sich die Krankheitsschwere durch die Sublinie tatsächlich verändert, ist aber noch unklar.
Bei der Omikron-Sublinie BA.5, die unter anderem in Portugal die Corona-Fallzahlen steigen ließ, zeigt sich auch in Deutschland immer klarer ein Wachstum. Ihr Anteil in Stichproben verdoppelte sich zuletzt im Wochentakt – bisher aber noch auf recht niedrigem Niveau, wie aus dem Covid-19-Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) von Donnerstagabend hervorgeht.
Ende April machte BA.5 noch 0,6 Prozent der auf Varianten untersuchten positiven Proben aus. In den Folgewochen waren es 1,2 und 2,5 Prozent. Der aktuellste verfügbare Wert liegt bereits bei 5,2 Prozent.