![Annalena Baerbock spricht „N-Wort“ aus - und entschuldigt sich](https://www.fr.de/bilder/2021/07/25/90882738/26552738-annalena-baerbock-gruene-gruenen-plagiat-buch-kanzlerkandidatin-bundestagswahl-2m86K0FEVMef.jpg)
Annalena Baerbock spricht „N-Wort“ aus - und entschuldigt sich
Frankfurter Rundschau
Annalena Baerbock erzählt im Gespräch von einem Schul-Arbeitsblatt mit dem „N-Wort“. Dabei spricht sie es aus, wofür sie sich nun entschuldigt.
Berlin ‒ Die Kanzlerkandidatin der Grünen*, Annalena Baerbock*, hat sich dafür entschuldigt, in einem Interview das „N-Wort“ benutzt zu haben. „Das war falsch und das tut mir leid“, schrieb Baerbock am Sonntag auf Twitter. Sie wisse um den rassistischen Ursprung des Wortes und die Verletzungen, die schwarze Menschen dadurch erführen. Mit dem Begriff „N-Wort“ wird heute eine früher gebräuchliche rassistische Bezeichnung für Schwarze umschrieben. Über Baerbocks Entschuldigung hatte zuerst die „Bild“-Zeitung berichtet. Die Kanzlerkandidatin* berichtete auf Twitter, sie habe in dem Gespräch über Antisemitismus und Rassismus von einem Vorfall an einer Schule in ihrem Umfeld erzählt. Dort hätte sich ein Schüler geweigert, eine Bildergeschichte zu einem Arbeitsblatt zu schreiben, auf dem das Wort stand. „Leider habe ich in der Aufzeichnung des Interviews in der emotionalen Beschreibung dieses unsäglichen Vorfalls das Wort zitiert und damit selbst reproduziert“, schrieb Baerbock. Während der Aufzeichnung sei ihr das bewusst geworden. Deshalb hätten die Grünen mit dem Zentralrat der Juden, der das Interview führte, eine Reaktion abgewogen. Im Interview, dessen Aufzeichnung Baerbock unter ihrem Tweet veröffentlichte, wird das Wort mit einem Piepton übertönt.More Related News