Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
PRETTYGARDEN Women's Summer Maxi Dress Buy Now
Google Pixel 8 Buy Now
Voile Chic Instant Hijab Buy Now
Nike Men's Club Hoodieor Nike Club Hoodieor Nike Full-Zip Hoodie Buy Now
HP Newest Flagship 15.6 HD Pavilion Laptop Buy Now
Y2K Striped Oversized Tee Buy Now
Ninja BL660 Blender Buy Now
Retractable 3A Multi Charging Cord Buy Now
Long Sleeve Open Front Cardigan Buy Now
Best Friend Keychain Gifts Buy Now
Ready-to-Wear Hijabs Buy Now
Whiskey Smoker Kit Buy Now
Skechers Gowalk Arch Fit Idyllic Buy Now
Men's Linen Casual Long Pants Buy Now
Fashion Wallet Chain Buy Now
Acer Aspire C27-1700-UA91 AIO Desktop Buy Now
JMIERR Mens Cotton Linen Shirt Buy Now
Mens Fashion Henley Shirt Classic Buy Now
Oil Sprayer for Cooking Buy Now
Banarasi Art Silk Saree Buy Now
PRETTYGARDEN Women's Summer Maxi Dress Buy Now
Google Pixel 8 Buy Now
Voile Chic Instant Hijab Buy Now
Nike Men's Club Hoodieor Nike Club Hoodieor Nike Full-Zip Hoodie Buy Now
HP Newest Flagship 15.6 HD Pavilion Laptop Buy Now
Y2K Striped Oversized Tee Buy Now
Ninja BL660 Blender Buy Now
Retractable 3A Multi Charging Cord Buy Now
Long Sleeve Open Front Cardigan Buy Now
Best Friend Keychain Gifts Buy Now
MoreBack to News Headlines
Anleger zittern weiter vor Entscheidung der Fed

Anleger zittern weiter vor Entscheidung der Fed

n-tv
Tuesday, June 14, 2022 8:54 PM GMT

Aus Angst vor steigenden Zinsen ziehen sich Börsianer aus Risikoanlagen wie Kryptowährungen zurück. Auch im Rest der Wall Street herrscht weiter Nervosität. Der Preisdruck in den USA lässt nicht nach. Großer Gewinner ist der Paketzusteller FedEx.

Nach dem Ausverkauf vom Wochenauftakt ziehen sich weitere Anleger aus der Wall Street zurück. Der US-Standardwerteindex Dow Jones und der breit gefasste S&P 500 markierten mit 30.364,83 beziehungsweise 3735,48 Punkten den niedrigsten Stand seit etwa eineinhalb Jahren. Der technologielastige Nasdaq notierte zunächst mit 10.828,35 Zählern so niedrig wie zuletzt vor fast zwei Jahren, arbeitete sich dann aber knapp ins Plus vor. "Die Anleger sind nervös", sagte Portfoliomanager Paul Nolte vom Vermögensverwalter Kingsview.

Niemand wolle sich vor dem Zinsentscheid der Notenbank Fed zu sehr aus dem Fenster lehnen, da die Möglichkeit bestehe, dass sie den Schlüsselsatz um 0,75 statt der signalisierten 0,5 Prozentpunkte anhebt. Untermauert würden diese Spekulationen von dem mit fast elf Prozent anhaltend hohen Anstieg der Erzeugerpreise, sagte Naeem Aslam, Chef-Marktanalyst des Brokerhauses AvaTrade.

Vor diesem Hintergrund stieg der Dollar-Index, der den Kurs zu wichtigen Währungen widerspiegelt, um bis zu 0,4 Prozent und markierte mit 105,48 Punkten den zweiten Tag in Folge ein 19-1/2-Jahres-Hoch. Gleichzeitig trennten sich Investoren erneut von US-Staatsanleihen. Dies trieb die Rendite der zehnjährigen T-Bonds auf ein Elf-Jahres-Hoch von 3,456 Prozent.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Evelyn Palla soll neue Bahnchefin werden

Vor einem Monat wird Richard Lutz bei der Deutschen Bahn abgesetzt. Die Suche nach einer neuen Führung scheint nun abgeschlossen. Verkehrsminister Schnieder wird offenbar mit Regio-Managerin Palla in den Reihen der DB-Töchter fündig.

Tech-Riesen warnen Mitarbeiter vor Verlassen der USA

US-Präsident Trump ordnet eine Gebühr von 100.000 Dollar für Arbeitsvisa an. Große Firmen wie Amazon und Microsoft reagieren mit dringenden Appellen an ihre ausländischen Mitarbeiter: Diese sollen die USA nicht verlassen - oder rasch zurückkehren, sollten sie sich derzeit im Ausland aufhalten.

Wie Chinas Autobauer an Überkapazitäten ersticken

Chinas Autoindustrie steckt in der Sackgasse: Überproduktion, Preiskampf und Autofriedhöfe prägen den Markt. Händler verramschen Neuwagen, während Hersteller stur an ihren Produktionszielen festhalten. Es ist ein Teufelskreis. Der Traum vom globalen E-Auto-Marktführer wird zum Albtraum.

Trump stößt mit Visa-Gebühren Tech-Bosse vor den Kopf

Aufstrebende Firmen des Silicon Valley holten mit H1B-Visa Tausende Ausländer ins Land und bildeten sie bestens aus. Jetzt sollen US-Konzerne für jeden Job 100.000 Dollar jährlich zahlen. Trump behauptet, die Tech-Bosse würden begeistert sein. Sein Handelsminister stellt die Dinge anders dar.

Wall Street geht in Rekordlaune ins Wochenende

Nach der Zinssenkung freuen sich US-Anleger über weitere gute Nachrichten. Präsident Trump berichtet von einem produktiven Gespräch mit Chinas Staatschef und deutet einen Deal über Tiktok an. Alle großen Indizes fahren Rekordhochs ein.

Porsche verschiebt E-Modelle - Milliardenbelastung bei VW

Porsche ist das große Poblemkind im VW-Konzern. Maue Nachfrage in China, Zölle in den USA und hohe Kosten beim Thema E-Mobilität zwingen den Konzern zum radikalen Strategieschwenk. Nun setzt das Unternehmen wieder mehr auf Verbrenner. Die Entscheidung kostet Milliarden - auch bei der Mutter VW.

Lufthansa hält Forderung ihrer Piloten für "nicht bezahlbar"

Die Flugkapitäne bei der größten deutschen Airline wollen eine bessere Altersvorsorge. Das 2017 eingeführte System "verfehlt deutlich" das bis dahin gezahlte Niveau, sagen sie. Doch die Lufthansa winkt ab - sie müsste doppelt so viel zahlen, wenn sie den Pilotenplan umsetzt.

Daimler Truck tastet sich weiter ins Militärgeschäft vor

Der Lkw-Bauer Daimler Truck erlöst bislang kaum etwas im Geschäft mit Militärs. Das soll sich offenbar ändern. Der Dax-Konzern ist bereits an einem großen Auftrag für das kanadische Verteidigungsministerium beteiligt. Die Kooperation mit einem US-Rüstungsunternehmen soll weitere Einnahmen erschließen.

Kerosin-Engpass zwingt Hamburger Flughafen zu Flugstreichungen

Ein Kerosin-Engpass sorgt für Flugstreichungen am Hamburger Flughafen. Zwei Flüge nach Mallorca fallen aus, ein weiterer wird nach Düsseldorf verlegt. Passagiere sollten den Status ihrer Verbindungen im Blick behalten.

Studie: Verbraucher "zahlen die Zeche" bei US-Importzöllen

Die gestiegenen Importzölle ermöglichen es US-Unternehmen, die Preise ihrer Waren zu erhöhen. Besonders Einzelhändler können dabei laut einer Studie einen deutlichen Gewinn verbuchen. Darunter leiden besonders Verbraucher und ausländische Exporteure, kritisiert ein Experte.

Milliarden-Beteiligung von Nvidia sorgt für Intel-Kurssprung

Erst beteiligt sich die US-Regierung am kriselnden Chip-Pionier Intel. Nun investiert auch Marktführer Nvidia groß in das Unternehmen und verspricht, in der Herstellung von Prozessoren mit ihm zusammenzuarbeiten. An der Börse macht sich die Ankündigung sofort deutlich bemerkbar.

Zinssenkung bringt Wall Street in Schwung

Seit Monaten fiebern die US-Anleger der Zinssenkung entgegen. Als sie kommt, reagieren die Börsen verhalten. Erst am Tag zwei kommt die Wall Street in Schwung. Von der Fed heißt es, das sei keine Kehrtwende, sondern ein maßvoller Schritt.

Bahn plant "Totalsperrung" zahlreicher Regio-Strecken

Auf der Riedbahn testet die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr ihr neues Sanierungssystem: die Komplettsperrung. Einem Medienbericht zufolge soll dieses Vorgehen nun auf viele weitere Strecken in den kommenden Jahren angewendet werden. Auf Zugfahrende kommen harte Zeiten zu.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Wall Street marschiert weiter auf Rekordkurs

Die Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen verhilft der Wall Street zum Wochenstart zu neuen Kursrekorden. Die Verweise der Fed auf eine hohe Inflation bremsen die gute Laune nicht. Die KI sorgt für hochfliegende Fantasien.

Warren Buffett verkauft alle BYD-Aktien

Das hat sich gelohnt: Vor 17 Jahren steigt Warren Buffett bei BYD ein. Nun trennt er sich laut einem Bericht von allen Aktien des chinesischen E-Auto-Konzerns. Die Investmentlegende dürfte damit Milliarden verdient haben.

Buffett verkauft alle BYD-Aktien

Das hat sich gelohnt: Vor 17 Jahren steigt Warren Buffett bei BYD ein. Nun trennt er sich laut einem Bericht von allen Aktien des chinesischen E-Auto-Konzerns. Die Investmentlegende dürfte damit Milliarden verdient haben.

Porsche und VW stürzen an der Börse ab

Porsche und VW kappen die Gewinnerwartung - und die Aktien brechen ein. Der Sportwagenbauer muss seine Strategie korrigieren und rechnet mit Milliardenlasten. Die Folgen treffen auch andere Autobauer und sorgen für Frust bei Anlegern.

Bahn-Manager Palla und Rompf müssen um Ernennung bangen

Mit zwei neuen Führungskräften will Verkehrsminister Schnieder die Bahn aus ihrer Krise holen. Doch die Wechsel sind offenbar längst nicht sicher. Im Aufsichtsrat könnte es für beide eng werden. In einem Fall könnte es an der Vergangenheit des Kandidaten im Konzern liegen.

Goldpreis klettert auf neues Rekordhoch

Die Veränderungen in der Weltpolitik treiben immer mehr Anleger in den "sicheren Anlagehafen" Gold. Die jüngsten Entscheidungen der US-Notenbank begünstigen das. Der Preis kann sogar noch weiter steigen.

Schnieder senkt Pünktlichkeitsziele - "nichts Unmögliches verlangen"

Verkehrsminister Schnieder stellt die Pünktlichkeit der Bahn ins Zentrum der neuen Strategie - und bittet gleich zu Beginn um Geduld. Erst langfristig sollen neun von zehn Fernzügen wie im Fahrplan angegeben den Bahnhof erreichen. Daneben soll das Unternehmen schlanker werden.

Pfizer will mit Zukauf doch noch auf Abnehmmarkt mitmischen

Der US-Konzern Pfizer scheitert mit der Entwicklung eines eigenen Abnehmmittels. Doch der Markt ist milliardenschwer und lukrativ. Mit einem Zukauf will das Unternehmen nun doch noch einen Fuß in die Tür bekommen.

Trump: "Amerikanische Patrioten" steigen bei Tiktok ein

Erst will US-Präsident Trump Tiktok verbieten, später findet er es doch besser, wenn die App unter US-Kontrolle kommt. Zum Stand der Gespräche mit China gibt es zwar noch Ungereimtheiten. Dennoch Trump stellt schon einmal vor, wer künftig die Videoplattform leiten soll.

Interesse an privaten Bunkern in Deutschland zieht an

Anbieter von privaten Bunkern berichten über einen Anstieg der Nachfrage in Deutschland. Besonders nach den Vorfällen in Polen seien Beratungstermine gefragt, heißt es. Auch Vermieter würden sich nach Schutzräumen für ihre Mieter erkundigen.

Das ist die neue Bahnchefin - und das sind ihre Probleme

Als Richard Lutz Mitte August als Chef der Deutschen Bahn gehen muss, fällt ihr Name als mögliche Nachfolgerin früh: Evelyn Palla arbeitet seit 2019 beim bundeseigenen Konzern, erst als Finanzvorständin bei DB Fernverkehr, seit Juli 2022 als Chefin des Regionalverkehrs. Gestern wurde aus Regierungskreisen bekannt, dass die gebürtige Südtirolerin auf Vorschlag von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder als erste Frau an die Spitze des Konzerns rückt. Am Montag soll sie offiziell als neue Bahnchefin vorgestellt werden. Wer ist die Frau, die seit 2011 in der Branche tätig ist? Und welche Probleme muss sie lösen?

Frankreich versinkt in Schuldensumpf, aus dem Spanien sich herausarbeitet

Mit der Herabstufung der Bonität Frankreichs hat die Ratingagentur Fitch Schlagzeilen gemacht. Weniger Beachtung fand, dass fast zeitgleich der einstige Krisenstaat Spanien von der Agentur S&P mit der gleichen Note eingestuft wurde. Die Entwicklung der beiden Nachbarländer könnte kaum gegensätzlicher sein.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us