Angebotsaufschlag soll weiteren Streik verhindern
ProSieben
Die Ferienzeit geht zu Ende, doch Millionen Menschen sind weiter auf das Zugfahren angewiesen. Ein weiterer Streik ist möglich. Doch es könnte auch anders kommen.
"Verhandlungsfähig" oder nicht - von dem einen Wort hängt für Bahn-Fahrgäste vieles ab. Die Deutsche Bahn hat ihr Angebot an die Lokführergewerkschaft GDL nachgebessert. Findet die GDL das Angebot verhandlungsfähig, könnte sie zu Gesprächen zurückkehren. Falls nicht, will sie an diesem Montag damit beginnen, einen weiteren Streik vorzubereiten. Bis zum Sonntagnachmittag blieb offen, wie die Gewerkschaft entscheidet. Die GDL hat in dieser Tarifrunde bislang dreimal gestreikt und dabei neben Pendlern auch viele Urlaubsreisende getroffen. Auch im Güterverkehr gab es Behinderungen. In der kommenden Woche beginnt nun auch in Bayern und Baden-Württemberg die Schule. Die Urlaubshochsaison ist zu Ende. Die Bahn teilte am Samstag mit, der Arbeitnehmerseite mit einer zusätzlichen "Entgeltkomponente" einen großen Schritt entgegen zu kommen. Details veröffentlichte sie nicht. Die Gewerkschaft unter Führung ihres Vorsitzenden Claus Weselsky kündigte lediglich an, die Offerte zu prüfen und bekräftigte am Sonntag, "zu gegebener Zeit" über weitere Schritte zu informieren. Aus Sicht der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) dürfte sich der Tarifkonflikt beruhigen. "Ich rechne damit, dass Anfang dieser Woche die Verhandlungen beginnen und dass sie diese Woche abgeschlossen werden", sagte der Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel der "Stuttgarter Zeitung" und der "Stuttgarter Nachrichten" (Montag). Die beiden Gewerkschaften stehen allerdings in einem scharfen Konkurrenzkampf.More Related News