An den Börsen geht es abwärts
n-tv
Ob in Japan, den USA oder Deutschland: Weltweit rutschen die Aktienmärkte ab. Alleine durch den Kursrutsch beim bisherigen Überflieger Nvidia lösen sich fast 280 Milliarden Börsenwert in Luft auf.
Nachdem es bereits an der Wall Street und in Japan nach unten ging, zeigt sich auch der Frankfurter Aktienmarkt schwächer. Der DAX verliert im Verlauf 0,7 Prozent auf 18.602 Punkte, nachdem er am Morgen noch tiefer gelegen hatte.
In Tokio rauschte der Nikkei-Index um mehr als vier Prozent in die Tiefe. In New York gibt der breit gefasste S&P 500 2,1 Prozent nach, der technologielastige Nasdaq 3,3 Prozent.
Am Dienstag hatte sich der deutsche Leitindex bis auf knapp unter die psychologisch wichtige 19.000er-Marke herangepirscht und zwischendurch ein neues Rekordhoch erreicht, bevor der ins Minus drehte. Hauptgrund für den Rücksetzer waren unerfreuliche Daten zur US-Konjunktur.