![Ampel will betriebliche Altersvorsorge ausbauen](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop25236996/5811326088-cImg_16_9-w1200/477154255.jpg)
Ampel will betriebliche Altersvorsorge ausbauen
n-tv
Die gesetzliche Rente allein wird vielfach für ein auskömmliches Leben im Alter nicht reichen. Ein Baustein zur Vorsorge kann die Betriebsrente sein. Mit der können bislang aber nur gut die Hälfte aller Beschäftigten rechnen. Damit es künftig mehr werden, will die Ampel vor allem kleinere Betriebe mit neuen Anreizen ermuntern.
Die Bundesregierung hat eine Ausweitung der betrieblichen Altersvorsorge auf den Weg gebracht. Das Kabinett gab einem Gesetzentwurf aus dem Arbeits- und Finanzministerium grünes Licht. Damit sollen Unternehmen ermuntert werden, Betriebsrenten mehr als bislang zu einem ergänzenden Bestandteil der Altersvorsorge machen. Ziel sei, dass dies auch in kleineren Betrieben zur Normalität werde, sagte Arbeitsminister Hubertus Heil.
Etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent) aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland haben derzeit eine Betriebsrente. Laut Arbeitsministerium gibt es besonders in kleineren Unternehmen, die oft nicht tarifgebunden sind, und bei Geringverdienern noch Lücken, die nun geschlossen werden sollen.