Altmaier: Maßnahmen bei Energiewende besser erklären
ProSieben
Die Bundesregierung hat Klimaziele verschärft. Neue Windräder sind vor Ort aber oft umstritten - dazu kommt ein Konflikt mit dem Artenschutz. Der Wirtschaftsminister will schnelle Lösungen.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hält es angesichts von Protesten gegen neue Windräder und Stromleitungen für nötig, deren Notwendigkeit besser zu erklären und die Akzeptanz zu erhöhen. Der CDU-Politiker forderte außerdem, den Konflikt beim Ausbau der Windenergie zwischen Klimaschutz und Naturschutz so schnell wie möglich zu lösen und entscheiden. «Dies ist das größte noch verbliebene Hindernis, um den Ausbau von Windenergie an Land wieder zu beschleunigen», sagte Altmaier der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Der Umweltverband Nabu warnte vor einem Aufweichen des Naturschutzrechts. Neue Windräder an Land sind vor Ort oft umstritten. So kritisieren Bürgerinitiativen, der Ausbau der Windenergie gehe zulasten der Natur, der Landschaft und der Menschen. Auch gegen neue Stromleitungen gibt es Proteste. Altmaier sagte: «Ich setze darauf, dass mit dem gestiegenen Bewusstsein für Klimaschutz auch die Akzeptanz für die notwendigen Maßnahmen steigen wird. Das setzt aber voraus, dass wir den Dialog mit den betroffenen Bürgern noch einmal deutlich ausbauen und intensivieren. Ganz generell gilt: Wir müssen nicht nur die Ziele, sondern auch die notwendigen Maßnahmen weitaus besser erklären als bisher.» Zum Thema Artenschutz sagte der Minister: «Die Umweltministerien haben es bislang nicht geschafft, hier eine bundeseinheitliche Anwendung zu ermöglichen. Der Artenschutz ist für mich von herausragender Bedeutung, aber er darf nicht mit dem unbedingten Schutz einzelner Tiere oder Pflanzen, deren Bestand durch die geplante Maßnahme gerade nicht gefährdet ist, vermischt werden.»More Related News