#allesaufdentisch - Wotan Wilke Möhring über Corona-Debatte: „Wir sehen uns bei der Zensur“
Frankfurter Rundschau
Erst wollten sie „alles dicht machen“. Nun soll „alles auf den Tisch“. Hier lesen Sie, was sich die Corona-Kritiker:innen in ihren Videos zurechtschwurbeln.
Update vom Samstag, 2.10.2021: Wotan Wilke Möhring war ebenso wie Volker Bruch bereits bei #allesdichtmachen aktiv. Nun spricht er mit Joachim Steinhöfel, einer der von #allesaufdentisch ausgewiesenen „Experten“, über Meinungsfreiheit. Warum ausgerechnet mit ihm? Steinhöfel ist Anwalt für Medienrecht, zu seinen Mandantinnen zählen unter anderen Birgit Kelle, Matthias Matussek, Akif Pririnçci und der Bundesvorstand der AfD. Als Autor beziehungsweise Gastautor ist er für „Die Achse des Guten“ und „Tichys Einblick“ tätig. Dies nur zur politischen Einordnung.
Über „Meinungsfreiheit und Zensur“ wolle man sprechen, steigt Möhring ein und beteuert, „persönlich“ an die Meinungsfreiheit zu glauben. Bei der #allesdichtmachen-Aktion ist er jedoch auf Probleme gestoßen, weil die Aktion „für viele über dieses Meinungsäußerungsgebaren hinausgeschossen“ sei. Und das, obwohl es sich um eine „Kunstaktion“ gehandelt habe. Damit suggeriert er, er sei in seiner Meinungsfreiheit beschnitten worden, was natürlich nicht der Fall war. Doch zunächst erklärt Steinhöfel dem interessiert dreinblickenden Schauspieler, was Meinungsfreiheit eigentlich meint, um dann auf die „Hassrede“ zu verweisen. Ein „schwammiger“ Begriff, der gemäß Steinhöfel mit dazu beitrage, dass die Leute nicht mehr sagen, was sie eigentlich sagen dürfen.
Keine Ahnung, in welcher Sphäre sich Herr Steinhöfel aufhält. Das Netz ist nämlich voll von Aussagen, die man mit „Hassrede“ umschreiben könnte und in denen die „Leute“ sehr wohl sagen, was sie denken. Möhring wirft ergänzend ein, dass es eh eine Frage des „Geschmacks“ sei, ob eine Meinung einem gefällt oder nicht. Und überhaupt sei subjektiv, wann „Hass anfängt“. Außerdem „haben wir doch diese Rechtssicherheit“. Steinhöfel klärt auf: Die Bevölkerung sei laut Allensbach-Umfrage der Meinung, dass es um die Meinungsfreiheit schlecht bestellt sei. Das sei das Klima.