
After-Sun-Produkte im Test: Viele sind „sehr gut“, drei fallen durch
RTL
Die meisten Lotions und Gele versprechen laut Öko-Test unbedenkliche, erfrischende Pflege. Bei drei Marken hagelt es allerdings Kritik - Urteil: « ungenügend »!
Um uns vor Hautschäden durch UV-Strahlen zu schützen, ist Vorsorge das A und O: Eincremen, Kopf bedecken und viel trinken. Ist ein Sonnenbrand erstmal entstanden, können auch spezielle After-Sun-Produkte ihn nicht rückgängig machen. Ihren wohltuenden und kühlenden Effekt nach dem Sonnenbad kann man aber bei den meisten Produkten guten Gewissens genießen, stellt Öko-Test jetzt fest – nur drei Marken fallen mit "ungenügend" komplett durch. Untersucht wurden 28 Lotions, Cremes und Gele mit "After-Sun"-Versprechen, davon elf von Naturkosmetik-Marken. Darin enthalten: Alkohol, Wasser und/oder Menthol, die für einen kühlenden Effekt sorgen, sowie Inhaltsstoffe wie Glycerin und Panthenol, die die Haut feucht halten und sie beruhigen. Im Labor wurden die Produkte auf allergiefördernde Duftstoffe und Konservierungsmittel untersucht, die Öko-Test zufolge nichts auf sonnenstrapazierter Haut zu suchen haben. Außerdem wurde gecheckt, ob umstrittene PEG-Verbindungen, synthetische Polymere (also Plastik) oder bedenkliche UV-Filter enthalten sind. Waren in den Lotions oder Gelen Paraffine enthalten, wurden diese auf potenziell krebserregende Mineralölbestandteile geprüft. Auch die Umweltverträglichkeit der Verpackung wurde bedacht. Erfreuliches Ergebnis: Bei 13 Produkten hat Öko-Test so gut wie nichts auszusetzen – sie erhalten die Note "sehr gut". Darunter diese Marken:More Related News