![AfD-Landesvorsitzender Wirth: Kann mit dem Ergebnis leben](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23227893/2641329299-cImg_16_9-w1200/Eine-Wahlerin-wirft-ihren-Wahlschein-in-einem-Wahllokal-in-die-Wahlurne.jpg)
AfD-Landesvorsitzender Wirth: Kann mit dem Ergebnis leben
n-tv
Saarbrücken (dpa/lrs) - Der saarländische AfD-Landeschef Christian Wirth hat sich mit dem Wahlergebnis seiner Partei und dem voraussichtlichen Wiedereinzug in den Landtag zufrieden gezeigt. "Da kann ich mit leben", sagte Wirth am Sonntag in Saarbrücken. Er räumte ein, dass die Partei im Wahlkampf zuletzt ein etwas chaotisches Bild abgegeben habe. "Das ist nicht von der Hand zu weisen", sagte er.
Es sei aber auch kein guter Wahltag für kleine Parteien gewesen. "Ich denke, das liegt auch an der Ukraine-Krise, da rücken die Leute eher zu den großen Parteien, das ist ein Sicherheitsgefühl." Außerdem habe die AfD nicht ihre Themen spielen können. Wichtig sei aber, dass die Partei mit derselben Anzahl von Mandatsträgern wieder im Landtag vertreten sei.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.