![Acht Kandidierende bei Mannheimer Oberbürgermeister-Wahl](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24144899/4801323571-cImg_16_9-w1200/Christian-Specht-CDU-Kandidat-fur-die-Wahl-zum-Oberburgermeister-der-Stadt-Mannheim.jpg)
Acht Kandidierende bei Mannheimer Oberbürgermeister-Wahl
n-tv
Bei der kommenden OB-Wahl in Mannheim haben Wählerinnen und Wähler eine breite Auswahl. Gleich acht Männer und Frauen wollen das Rathaus leiten. Nur wenigen davon wird allerdings auch ein Erfolg an den Wahlurnen zugetraut.
Mannheim (dpa/lsw) - Nach 16 Jahren macht Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz den Weg frei für ein neues Stadtoberhaupt. Insgesamt kandidieren acht Männer und Frauen für den Chefposten im Rathaus, wie die Stadt am Mittwoch nach der Sitzung des Gemeindewahlausschusses mitteilte. Neben den größeren Parteien gehen auch drei unabhängige Bewerber und ein Kandidat der "Partei" ins Rennen.
Themen gibt es reichlich in Mannheim, der zweitgrößten Stadt in Baden-Württemberg: Dauerbrenner sind die Mobilität und die Finanzen, auch das Stadion, Kitas sowie natürlich die Klimaziele sind Aspekte, die im Wahlkampf eine Rolle spielen.
Anders als bei der Mannheimer Oberbürgermeister-Wahl vor acht Jahren setzen die Grünen dieses Mal auf einen eigenen Kandidaten. Stadtrat Raymond Fojkar, eigentlich Kinder- und Jugendpsychiater, hat die mit 13 Sitzen größte Fraktion im Gemeinderat im Rücken. Bei der Wahl vor acht Jahren hatten die Grünen SPD-Oberbürgermeister Kurz unterstützt.