![Abstimmung über Sylter Bürgermeister spaltet die Insel](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25253479/8521325020-cImg_16_9-w1200/Am-Sonntag-entscheiden-Burgerinnen-und-Burger-auf-Sylt-daruber-ob-der-Burgermeister-der-Gemeinde-Sylt-sein-Amt-aufgeben-muss.jpg)
Abstimmung über Sylter Bürgermeister spaltet die Insel
n-tv
Seit Monaten wird auf Sylt um den Posten im Rathaus in Westerland gerungen. Sonntag entscheiden die Bürger über die Zukunft von Nikolas Häckel. Mit Youtube-Songs machen einige gegen die Abwahl mobil.
Sylt (dpa/lno) - "Stimmen Sie für die Abwahl des Bürgermeisters Nikolas Häckel?" Über diese Frage können an diesem Sonntag rund 12.473 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Sylt entscheiden. "Für eine Abwahl des Bürgermeisters müssen mindestens 20 Prozent aller Abstimmungsberechtigten die Abstimmungsfrage mit "Ja" beantworten, was derzeit 2.494 Stimmen entspricht", sagte Florian Korte, Sprecher der Gemeinde Sylt, der Deutschen Presse-Agentur.
Die Zahl der nötigen Stimmen sei erst am Freitag um 12.00 Uhr final, da sich die Wählerzahl durch Wegzüge, Sterbefälle oder auch Einbürgerungen bis dahin ändern kann.
Kommunalpolitiker hatten am 18. Juli mehrheitlich für ein Abwahlverfahren gegen den hauptamtlichen Sylter Bürgermeister Nikolas Häckel (parteilos) gestimmt. Trotz seines Burnouts möchte der 50-Jährige zurück auf den Chefsessel im Rathaus in Westerland. Das wollen die Kommunalpolitiker auf der Urlaubsinsel verhindern. Sie werfen ihm unter anderem die aktuelle Haushaltsmisere, fehlende Kommunikation, mangelhaftes Vertrauen sowie Unzulänglichkeiten bei seiner Verwaltungsarbeit vor.