"Absoluter Schutz ist nicht möglich"
ZDF
Hätte Deutschland anders auf das Hochwasser reagieren müssen? Ein Katastrophenforscher erklärt, was gut lief und was geändert werden muss.
Nach der Hochwasser-Katastrophe im Westen von Deutschland wird aktuell viel darüber gesprochen, wo mögliche Schwachstellen in den Warnsystemen und im Katastrophenschutz gelegen haben. Katastrophenforscher Professor Martin Voss von der Freien Universität Berlin erklärt im ZDF-Interview, was gut lief und wo er Potenzial für Verbesserungen sieht. Sehen Sie oben das Interview im Video und lesen Sie es hier in Auszügen. Das sagt Voss über ... "Ich würde natürlich sagen, dass man immer besser werden kann und besser werden muss. Wir werden ja hier erst in eine detaillierte Analyse einsteigen und schauen, wo doch die Schwachstellen gewesen sind. Nichtsdestotrotz denke ich, man muss genau so auch dazu sagen, dass ein absoluter Schutz nicht möglich ist." "Der Katastrophenschutz in Deutschland hat auch in dieser Situation insgesamt sehr gut funktioniert, und zwar dadurch, dass so viele gemeinsam angepackt haben und dann eben wirklich Tag und Nacht mit allem Einsatz, den man eben geben konnte."More Related News