
Abnehmspritze soll das Altern verlangsamen
n-tv
Sie helfen bei Diabetes und Übergewicht: Ozempic und Wegovy. Doch das ist Experten zufolge nicht alles. Die Abnehmspritzen haben neuesten Studien zufolge noch viele weitere positive Effekte auf die Gesundheit - und könnten so sogar zu einer Art Jungbrunnen werden.
Eigentlich entwickelt für die Behandlung von Typ-2-Diabetes, sind Abnehmspritzen wie Wegovy oder Ozempic inzwischen eine Wunderwaffe gegen Übergewicht. Doch die Präparate können offenbar mehr - viel mehr, wie nun führende Wissenschaftler auf der Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in London sagten. Die Spritzen könnten den Alterungsprozess verlangsamen und Menschen ermöglichen, länger und bei besserer Gesundheit zu leben, heißt es dort.
Frühere Untersuchungen hatten bereits festgestellt, dass Semaglutid - bekannt unter den Markennamen Wegovy und Ozempic - das Sterberisiko bei fettleibigen oder übergewichtigen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert. Neue Studien haben laut Forschenden jedoch ergeben, dass die Auswirkungen der Präparate über das hinausgehen, was man sich ursprünglich für das Medikament vorgestellt hatte. Die wöchentlichen Injektionen verhindern demnach Herzversagen, verringern Covid-Todesfälle, machen Nierenkrankheiten rückgängig und senken unbehandelbaren Bluthochdruck.
"Semaglutid hat weitreichende Vorteile", sagte Harlan Krumholz von der Yale School of Medicine auf der Konferenz. "Man könnte es als ein Medikament zur Gesundheitsförderung betrachten." Es reduziere Entzündungen, die mit Krebs, Diabetes, Demenz und Herzkrankheiten in Verbindung stehen. "Es würde mich nicht überraschen, wenn die Verbesserung der Gesundheit der Menschen auf diese Weise tatsächlich den Alterungsprozess verlangsamt", so Krumholz.

Altern trifft jeden, aber in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Forschenden ist es nun gelungen, mit einem Gehirnscan und Künstlicher Intelligenz die individuelle Alterungsgeschwindigkeit eines Menschen vorherzusagen - und das Risiko damit verbundener Krankheiten. Doch was bringen solche Voraussagen?

Die Hitze hat Deutschland in diesen Tagen fest im Griff. Bei fast 40 Grad, wie sie in dieser Woche unter anderem im Westen und Südwesten erwartet werden, ist Vorsicht geboten. Besonders für bestimmte Menschen können die Temperaturen lebensbedrohliche Folgen haben. Mit zunehmender Erderwärmung werden solche Hitzewellen häufiger und intensiver - und die Risiken größer.